Abgründige Albträume Wenn es um Stephen King und Kürze geht wird der Allgemeinheit keine Verbindung auffallen. Den meisten ist dieser Autor nur durch seine auffällig langen Bücher bekannt, in den deutschen Übersetzungen meist über 1000 Seiten lang. Es gibt auch ein Meme dazu, dass diesen Umstand wunderbar widerspiegelt. Doch das Stephen King auch kurze und... Weiterlesen →
[Rezension]: Jasmin Schreiber – Schreibers Naturarium
Wunderbares Wunder Natur Das Jasmin Schreiber nicht nur Belletristik liefert (Marianengraben, Mauersegler und bald ihr dritter Roman namens Endling, der im Herbst beim Eichborn Verlag erscheinen wird), sondern zuvorderst der Wissenschaft verschrieben ist, zeigt nicht nur ihr Lebenslauf, der ein Studium der Biologie beinhaltet und viel Wissenschaft und Forschung zu bieten hat, was sie auch... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: Lohnt es sich, seine Bücher mehrfach zu lesen?
Auf Instagram gibt es jeden Dienstag beim Kanal des Selfpublishers G.S. Forster eine Challenge die sich #kingdienstag nennt. Aller zwei Wochen, jeweils im Wechsel werden von diversen Fans entweder eine Rezension zu einem Buch von Stephen King beziehungsweise zu einer Adaption seiner Stoffe präsentiert oder, so wie diese Woche, es wird eine Challenge präsentiert. Am... Weiterlesen →
[Rezension]: Dominik Eulberg & Matthias Garff – Tönende Tiere
Wer mich hier oder auf den sozialen Netzwerken verfolgt, der weiß, dass ich mit der elektronischen Musik sehr verbunden bin. Alles was piept, zirpt, pfeift, faucht und stampft ist meins. Unter all den verschiedenen DJs und Produzenten, die sich da draußen tummeln und von House, über Elektro hin zu treibenden Techno alles anbieten, gibt es... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: Dolores
Ein etwas anderer Roman Dolores Claiborne oder einfach nur Dolores, wie das Buch auf Deutsch heißt, war mir bisher gänzlich unbekannt. Ich wusste zwar aus einigen Übersichten, dass es diesen Roman gibt und das er aus der Feder von Stephen King stammt, sogar von der Verfilmung mit Kathy Bates habe ich schon einmal gehört. Doch... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: Das Spiel
CW: sexuelle Nötigung Minderjährigen Mit Misery beziehungsweise Sie hat Stephen King schon bewiesen, dass er ein Kammerspiel schreiben und dies auf höchste intensive Stufen treiben kann. Das der Rahmen dabei sogar noch kleiner gesteckt und die Figurenzahl weiter herunter gesetzt wird, die ums Überleben kämpfen, ist da nur konsequent und wird in Das Spiel (Original:... Weiterlesen →
[Quartalslese]: Quartal 01/2023 oder Wie die Unabhängigen mich zum Bloggen zurückbrachten
Hallo zusammen, zuerst einmal möchte ich mich hiermit nach einigen schon veröffentlichten Beiträgen wieder offiziell aus meiner Blogpause zurückmelden und das mache ich, indem ich gleich eine neue Rubrik auf meinem Blog eröffne - die Quartalslese. Und welcher Tag wäre dafür besser geeignet als der Indiebookday an diesem Samstag, um diese neue Rubrik zu eröffnen.... Weiterlesen →
[Projekt Dark Tower]: The Dark Tower (dt. Der dunkle Turm)
Es ist geschafft Vor zirka 6 Jahren, ungefähr um dieselbe Zeit wie jetzt, reifte in mir der Gedanke an ein Leseprojekt. Geboren wurde es aus einer Laune heraus, weil ich für den damaligen Blog „Sätze und Schätze“ von Birgit Böllinger dem Aufruf folgte, einen Klassiker vorzustellen und wählte dabei Stephen King mit seinem monumentalen Werk... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: Das Jahrzehnt der ikonischen Horrorfiguren oder die 1980er
Drei Jahre ist es nun her, seit ich durch den Buchperlenblog inspiriert mit meinem Projekt Stephen King begonnen habe. Zu Beginn des Projekts Stephen King dachte ich „Na mal sehen, wie lange ich das durchhalte und wie viele Bücher ich von King ertrage, bis ich das Ganze wieder aufgeben werde“. Nun, 23 Bücher später und... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: Nachrichten aus der toten Zone oder Die 70er mit Stephen King
Nachrichten aus der toten Zone Als ich mich Mitte letzten Jahres entschlossen habe, das Projekt Stephen King anzugehen, war es für mich mehr so ein kleiner Spaß, um mich Gabriela vom Buchperlenblog anzuschließen. Denn zusammen macht so eine Lesereise doch um einiges mehr Laune. Ich wollte zum einen schauen, wie lange ich das durchhalte, und... Weiterlesen →
[Notiz] : Projekt Stephen King
Einer der umtriebigsten Schriftsteller unserer Zeit Lange Zeit hört man nichts und dann diese Ankündigung von einem Projekt Stephen King? Wie passt das zusammen? Und was hat es damit auf sich? Nun, dass möchte ich euch im Folgenden erklären. Wer bei meinem Blog seit regelmäßig mitließt, der wird wissen, dass es einen Autor gibt, dem... Weiterlesen →
[Rezension]: Frank Berzbach – Die Kunst zu lesen
Frank Berzbach hatte ich als Autor schon etwas länger auf dem Schirm und sehe auch seine Bücher, die bisher von ihm erschienen sind, immer mal wieder über die eigenen Kanäle flimmern und denke mir jedes Mal, ach das wollte ich doch auch noch lesen. Gerade die Dinge, die Kreativität betreffen, machen mich unendlich neugierig, aber... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: Needful Things – In einer kleinen Stadt
Es war einmal eine kleine Stadt irgendwo in Maine Kennen wir nicht alle diese kleinen Städte, in denen angeblich jeder Jeden kennt? Nicht zu groß, dass es anonym ist, aber auch nicht so klein, dass es fast schon dörflich ist. Wenn man es aus deutscher Sicht betrachtet, liegen diese Städte meist irgendwo im Speckgürtel von... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: 4 nach Mitternacht
Da mittlerweile die Lust zum Bloggen über Bücher langsam wieder erwacht, wird es auch Zeit, dass Projekt Stephen King in eine Wiederbelebung zu schicken, meint ihr nicht? Da ich in meiner Blogpause ein wenig voran gekommen bin im Projekt, kann ich euch in relativ kurzer Zeit zwei Titel vorstellen und bald ist auch ein drittes... Weiterlesen →
Neueste Kommentare