Leseprojekt Stephen King - gemeinsam mit Gabriela von Buchperlenblog Irgenwie komm einen das bekannt vor Im Projekt Stephen King (wer nicht genau weiß, um was es in diesem Projekt geht, der schaut bitte noch einmal in diesem Beitrag nach: klick) bin ich nach ES, das ich letztes Jahr gelesen hatte, nun an einem Punkt angekommen,... Weiterlesen →
[Notiz]: Ein Blick in den Bücherfrühling 2022
Jedes Jahr im Januar/Februar taue ich so langsam aus meinem Winterschlaf auf und sichte die aktuellen Frühjahrvorschauen der Verlage. Es tut mir zwar jedes Mal in der Seele weh, so schnell die aktuellen Titel der Herbstsaison mit frischem Stoff zu überdecken, aber diese kann ich hier (und auf We read Indie) ja immer noch und... Weiterlesen →
[Rezension]: Nicole Seifert – {Frauen}Literatur
Über die Benachteiligung der Frauen im Literaturbetrieb Viel wurde schon geschrieben über dieses Buch, das einen Blick dahin wirft, wo es wehtut. Und zwar in den Literaturbetrieb und wie dieser systematisch Frauen benachteiligt. Dabei legt die Autorin Nicole Seifert einen sehr ruhigen Ton an den Tag, obwohl sie auch wütend hätte schreiben können. Wütend, weil... Weiterlesen →
[Notiz]: Tschüß 2021, Hallo 2022
Das ist nun hin, das zweite Jahr mit dieser unsäglichen Pandemie, dieses Jahr, das uns größtenteils auf uns selbst zurückgeworfen hat zu Beginn, zarte Hoffnung gegeben hat in der Mitte und zum Ende hin wieder voll zuschlug mit seiner Varianten Delta und Omikron, was ja sogar ganz gut zum Marveluniversum passt, da nun auch dort... Weiterlesen →
[Notiz]: Debütpreis 2021 – Die Shortlist und erste Eindrücke
Rekorde, Rekorde, Rekorde Zum mittlerweile sechsten Mal wird der Preis zum besten Debüt vom Blog „Das Debüt“ ausgerichtet. Sarah Jäger, Bozena Anna Badura und Janine Hasse hatten diesmal mit allerhand neuen Rekorden zu tun. Insgesamt 93 Bücher mussten gelesen, ca 25000 beschriebene Seiten bewertet werden. Seit dem 06.12. haben die drei sich nun auf eine... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: Nachrichten aus der toten Zone oder Die 70er mit Stephen King
Nachrichten aus der toten Zone Als ich mich Mitte letzten Jahres entschlossen habe, das Projekt Stephen King anzugehen, war es für mich mehr so ein kleiner Spaß, um mich Gabriela vom Buchperlenblog anzuschließen. Denn zusammen macht so eine Lesereise doch um einiges mehr Laune. Ich wollte zum einen schauen, wie lange ich das durchhalte, und... Weiterlesen →
[Notiz] : Projekt Stephen King
Einer der umtriebigsten Schriftsteller unserer Zeit Lange Zeit hört man nichts und dann diese Ankündigung von einem Projekt Stephen King? Wie passt das zusammen? Und was hat es damit auf sich? Nun, dass möchte ich euch im Folgenden erklären. Wer bei meinem Blog seit regelmäßig mitließt, der wird wissen, dass es einen Autor gibt, dem... Weiterlesen →
[Rezension]: Juan Gomez Barcena – Kanada
Wenn Worte nicht ausreichen Mit „Kanada“ ist mir ein Roman durch Zufall in die Hände gefallen, den man kaum in Worte fassen kann. Es ist ein Buch, welches sich nicht einfach so in einem Stück lesen lässt, obwohl es mit 192 Seiten eher schmal ist. Vielmehr wird hier eine Geschichte aufgeblättert, die einen anfangs umschmeichelt,... Weiterlesen →
[Notiz]: Hallo 2023, Auf Wiedersehen digitale Buchwelt
Hallo 2023 Das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt und ich möchte es an dieser Stelle kurz begrüßen und euch allen ein gesundes Neues wünschen, verbunden mit vielen Wünschen für 2023 und das eure Vorhaben auch wahr werden. Ich für meinen Teil werde mich aber in diesem Jahr, zumindest was die erste... Weiterlesen →
[Notiz]: Der Blick zurück – Meine Highlights aus 2022
Und nun ist 2022 schon wieder fast Geschichte. Ein Jahr voller Anlässe, sorgenvoll in die Zukunft zu schauen, sich mit dem großen Zeitgeschehen auseinanderzusetzen, was uns mehr und mehr auch im Kleinen beeinflusst und das in vielen Dingen des alltäglichen Lebens. Bleibt da noch Zeit für die Freizeitgestaltung und das diese auch ausnahmslos genossen werden... Weiterlesen →
[Projekt Dark Tower]: The Dark Tower (dt. Der dunkle Turm)
Es ist geschafft Vor zirka 6 Jahren, ungefähr um dieselbe Zeit wie jetzt, reifte in mir der Gedanke an ein Leseprojekt. Geboren wurde es aus einer Laune heraus, weil ich für den damaligen Blog „Sätze und Schätze“ von Birgit Böllinger dem Aufruf folgte, einen Klassiker vorzustellen und wählte dabei Stephen King mit seinem monumentalen Werk... Weiterlesen →
[Rezension]: Simone Buchholz – Unsterblich sind nur die anderen
Abtauchen in kalte Gewässer Der neue Roman „Unsterblich sind nur die Anderen“ von Simone Buchholz ist der erst Roman, den ich von dieser Autorin gelesen habe. Leider sind mir bisher ihre Krimis nicht ins Regal gekommen, da ich in den letzten Jahren generell kaum bis gar nicht Krimis gelesen habe. Doch wie ihr seht schreibe... Weiterlesen →
[Projekt Dark Tower]: Song of Susannah (dt. Susannah)
Die vorletzte Etappe Die Reise zum Turm, die ich 2016 zum vierten Mal begonnen hatte, der ich in den zurückliegenden Jahren so viel Raum auf dem Blog gegeben hatte, die ich zwischenzeitlich immer mal wieder aus den Augen verloren glaubte, geht so langsam dem Ende entgegen und ich sehe diesem Ende wieder einmal und diesmal... Weiterlesen →
[Rezension] [Deutscher Buchpreis 2022]: Daniela Dröscher – Lügen über meine Mutter
Mit „Lügen über meine Mutter“ steht die Autorin Daniela Dröscher auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2022 und hat einen Roman geschrieben, der ihre eigene Kindheit und dabei vor allem den Umgang ihres Vaters mit der Mutter zum Inhalt hat. Doch stimmt auch alles, was da geschrieben steht? Oder ist der Titel mit den Lügen... Weiterlesen →
[Projekt Dark Tower]: Wolves of the Calla (dt. Wolfsmond)
Bisher hatte mich Stephen King mit der Reise zum Dunklen Turm immer mitnehmen können. Selbst die kleine Zwischenepisode „The Wind through the keyhole" war in dem Bewusstsein, dass sie nicht direkt zur Reise gehörte, wie ein kleines Märchen erzählt und wusste schon beim ersten Mal zu gefallen (klick). Doch wie sollte nun Wolfsmond bei dem... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: Ein kleines Geburtstagsspezial zum 75.Geburtstag oder Mit welchem Buch kann ich nur beginnen?
Ich würde lügen, wenn ich behaupte, dass ich mich ganz genau an den 19.06.1999 erinnern würde, was ich an diesem Tag tat, wie mein Gemütszustand, geschweige denn, wie das Wetter war. Meine Güte, in diesem Jahr war ich 17, steuerte famos aufs Abitur zu und hatte sicher andere Sorgen als mir Gedanken um die Zukunft... Weiterlesen →
[Projekt Dark Tower]: The wind through the keyhole
Ein kleiner Fanservice Mit Der Turm wurde die Saga um den Dunklen Turm im Jahr 2003 eigentlich abgeschlossen. Und doch überraschte uns Stephen King vor einigen Jahren, dass er an einem neuen Buch im Dunklen Turm- Universum schreibt. Doch er stellte auch gleich hintenan, dass es mehr wie Glas geschrieben ist und in der Vergangenheit... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: Das Jahrzehnt der ikonischen Horrorfiguren oder die 1980er
Drei Jahre ist es nun her, seit ich durch den Buchperlenblog inspiriert mit meinem Projekt Stephen King begonnen habe. Zu Beginn des Projekts Stephen King dachte ich „Na mal sehen, wie lange ich das durchhalte und wie viele Bücher ich von King ertrage, bis ich das Ganze wieder aufgeben werde“. Nun, 23 Bücher später und... Weiterlesen →
Neueste Kommentare