Ein fragwürdiges Pärchen
Worum geht es?
Bonnie Nadzams Roman handelt von einer Beziehung eines einsamen 55-Jährigen Mannes namens David Lamb und einer 11 Jährigen namens Tommie, bei der man sich mehrmals während des Lesens fragt, wo die Entwicklung hingehen soll.
Bei einer Mutprobe beziehungsweise Wette, soll Tommie, durch ihre Freundinnen angestiftet, dem titelgebenden Mr.Lamb um ein paar Zigaretten anschnorren, die er ihr nach kurzem Zögern heraus gibt. Doch um Tommies Freundinnen zu erschrecken, wagen David und Tommie eine gespielte Entführung, um ihnen einen Schrecken einzujagen, was aber in dem Sinne nach hinten losgeht, als das es sie überhaupt nicht interessiert. Aus diesem Ereignis heraus entwickelt sich, mehr durch Zufälle geprägt, ein anfangs freundschaftliches Verhältnis zwischen Tommie und David. Als Mr.Lamb Tommie zu einem Trip in die Berge einlädt und sie dazu anstiftet, von zu Hause für ihn abzuhauen, wird die Bindung zwischen den beiden enger, was auch Tommie zuzulassen scheint. Doch als David ihr gegenüber stufenweise immer zudringlicher wird, möchte sie nur noch nach Hause zurück, was er aber durch manipulative Rechtfertigungen ihr gegenüber immer zu verhindern weiß. Es bleibt die Frage, was Mr. Lamb anstellen will?
Wie fand ich es und kann ich es weiterempfehlen?
Auf dieses Buch bin ich bei marikis Blog Bücherwurmloch das erste Mal aufmerksam geworden und da mich solche kontroversen oder schwierigen Stoffe immer reizen, habe ich mir aufgrund der begeisterten Besprechung das Buch gleich gekauft. Immerhin war es bei mariki zum „Buch des Monats“ März oder Februar. Als dann eine weniger begeisterte Besprechung bei radiegummi von aus.gelesen erschien, wurden meine Erwartungen etwas gedämpft. Zu allem Übel habe ich mich entschieden, diesem Roman in der englischen Sprache den Vorzug zu geben, was für das Verständnis der Geschichte und das Eintauchen in die Atmosphäre kein guter Wegbegleiter war. Im Endeffekt und nach knapp 2 Wochen, seitdem ich das Buch beiseite gelegt habe, kann ich für mich sagen, dass das Buch wohl keinen Nachklang bei mir hinterlassen wird. Eigentlich schade, denn das Thema einer unmöglichen Beziehung, die es so nicht geben darf, fand ich eine spannende Grundidee, an deren Umsetzung es leider etwas haperte. Vielleicht sollte ich dem Buch auf Deutsch noch eine Chance geben, um dessen Wirkung besser fassen zu können, doch insgesamt sehe ich meine Meinung eher bei der Besprechung von flattersatz wiedergegeben. Andererseits kann ich die Meinung von mariki auch nachvollziehen, da man als Mama im Gegensatz zu uns männlichen Lesern,egal ob mit Kindern gesegnet oder nicht, dieses Thema sicher anders wahrnimmt.
Eine Empfehlung würde ich den wenigsten aussprechen, da dieses Buch ein sehr kontroverses Thema anpackt und viele Andeutungen offen lässt, so dass man nie so recht weiß, ob es zum äußersten kommt oder nicht. Gerade diese Anspannung im Zusammenhang mit der Verführung Minderjähriger wird viele nicht kalt lassen.
Weitere Besprechungen zu diesem Buch findet ihr bei:
Vielen lieben Dank für die Verlinkung sagt der booknerds.de-Chris :)
Gefällt mirGefällt mir
Mit ein wenig Verspätung: Gerne und wenn es passt auch gerne wieder ;-)
Gefällt mirGefällt mir