[Sonntagsleserei]: Die Wiederkehr in KW 2/Januar 2015

image
Die Sonntagsleser. Eine Geschichte, die von der mittlerweile unter anderem Namen publizierenden Bücherphilosophin vor einem Jahr ins Leben gerufen wurde und bei der ich ebenfalls teilnahm. In der Zwischenzeit war nur Anna von Buchpost die letzte verbliebene Sonntagsleserin. Nun möchte ich das gerne wiederbeleben und in regelmäßigen Abständen, wenn möglich wöchentlich, meine Highlights aus den Literaturblogs und wenn ich etwas entdecke, gerne auch aus anderen Sparten, vorstellen. Wer mitmachen möchte ist wieder gern zu einer Teilmahme an der Sonntagsleserei eingeladen. Ob ich eine Übersicht mache, wer alles teilnimmt, weiß ich noch nicht und würde es davon abhängig machen, wieviele letztendlich mitmachen (also so, dass es mir nicht über den Kopf wächst ;)).
Und nun zu den Blogbeiträgen, die mich im Laufe der Woche angesprochen haben:

Den Anfang macht Birgit von Sätze &Schätze. Sie hat im Herbst 2014 die mittlerweile schon kultig anmutende Reihe der verschämten Lektüren begonnen und Anfang dieser Woche mit den Cozy Romanen die 20. Runde dieser wunderbaren Serie eingeläutet. Wer die verschämten Lektüren bisher verpasst hat sollte nun der Aufforderung folgen und einen Besuch bei Birgit abhalten.

Das Jahr 2015 fängt gerade erst an und schon blühen die ersten Beiträge über das Frühjahrsprogramm auf. Aufgefallen sind mir dabei die Beiträge von Sophie von den Literaturen und von Muromez , der auch gleich noch andere Frühjahrsvorschauenwälzer verlinkt hat. Wer also noch keine Ahnung hat, was in den nächsten Monaten auf dem Büchermarkt los ist, wird dort auf alle Fälle fündig.

Natürlich gibt es auch noch Rückblicke ins alte Jahr. Diese Woche gefiel mir dabei die gestaffelte Übersicht auf jargsblog, der der Reihe nach seine Favoriten in den Sparten Romane , Sachbücher und Kinderbücher vorstellt. Auch da sind sehr viele literarische Leckerbissen vertreten, die man sich unbedingt anschauen sollte.

Da ich mich auch schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken herumplage, einen ebook-reader zuzulegen, zog Sophies Artikel über die
Übersicht über digitale Inhalte meine Aufmerksamkeit auf sich. Die HanserBox kannte ich schon, doch neben dieser gab es noch viele andere interessante Veröffentlichungsmethoden, die es nur für ereader gibt und die Möglichkeiten dieses Mediums gut auszuschöpfen scheinen.

Zu guter Letzt gibt es noch eine Buchbesprechung zu einem Werk, auf das ich seit Erscheinen auch schon ein sanftes Auge geworfen habe. Claudia von das graue Sofa bespricht Joshua Ferris ‚Mein fremdes Leben‘, ein Buch das laut Claudias Aussage völlig falsch beworben wird. Da ich gerade selber mit ‚Schwarzer Frost‘ auch keine leichte Persönlichkeit in mein Leben gelassen habe, sollte mir Paul O’Rourke keine Probleme bereiten. Dieses Buch rückt auf der Warteliste jedenfalls nach vorn.

In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Sonntag und viel Spaß bei der Lektüre, die gerade eure aktuelle ist.

Werbung

11 Kommentare zu „[Sonntagsleserei]: Die Wiederkehr in KW 2/Januar 2015

Gib deinen ab

  1. Icvh habe ja auch in dieser Woche damit geliebäugelt, die Sonntagsleser-Reihe wiederzubeleben. Das ist schon eine ziemlich gute Sache. Und so finde ich toll, dass Du Dich darangemacht hast, die Idee auch umzusetzen. Ich habe mir – aus Selbstschutz – erst einmal Zurückhaltung verordnet, bevor die Sache, wie im letzten Jahr, so eine Eigendynamik bekommt und zur Pflicht wird. Dafür komme ich umso lieber bei den anderen Sonntagslesern vorbei und lasse mich noch einmal von Euren Highlights inspirieren. – Und wenn Du Dich auf Paul O´Rourkes fremdes Leben einlässt, bin ich gespannt auf Deine Eindrücke!
    Viele Sonntagsgrüße, Claudia

    Like

    1. Hallo Claudia,
      vielen Dank für deinen Kommentar. Ich habe mir eine neue Technik für die Beitragserstellung ausgedacht und bin gespannt, wie effektiv die ist. Das Smartphone tut das Übrige dazu ;-) Es wäre auf jeden Fall schön, wenn du auch ab und zu mitmachst.
      Wenn ich das fremde Leben gelesen haben, bekommst du Bescheid, wie es mir gefallen hat.
      Liebe Grüße,
      Marc.

      Like

  2. Da hatten wir den gleichen Gedanken :D Ich habe mir zum Jahresende auch vorgenommen, die Sonntagsleser-Beiträge wieder einzuführen. An dem Vorhaben hat sich nichts geändert, da ich jedoch gemerkt habe, dass eine wöchentliche Sonntagsleserei für mich einfach zu stressig ist, will ich nur monatliche Beiträge machen.
    Ich freu mich, dass es auch bei dir Sonntagsleser-Beiträge geben wird und du an der ursprünglichen Tradition festhalten willst! Vielleicht findet sich ja noch der ein oder andere Blogger und reiht sich in die Sonntagsleserei ein :)

    Like

    1. Hallo Kathrin,
      erstmal ein gesundes Neues von mir und da fällt mir grad ein, ich hab ja noch einen Gastbeitrag von dir zu veröffentlichen ;-)
      Das mit den Sonntagslesereibeiträgen habe ich mir jetzt mal auf die Fahne geschrieben, lasse mich aber dabei treiben. Es muss ja nicht jede Woche ein Beitrag kommen. Ich finde die Idee an sich aber zu schön, um sie einfach einschlafen zu lassen. Bin gespannt, wer sich noch alles wieder anschließen wird.
      Liebe Grüße nach Erfurt und lektürereiche Stunden.

      Like

      1. Lieber Marc,
        natürlich wünsche auch ich dir ein gesundes, glückliches und lesereiches neues Jahr!

        Den Gastbeitrag habe ich im Chaos der letzten Wochen selbst vergessen – ebenso die Beantwortung deiner E-Mail. Zum Glück verliert man sich aber trotz der Weiten des WWW nie ganz aus den Augen ;)

        Es ist wohl eine gute Entscheidung, dass du die Sonntagsleserei so entspannt angehst – das Ganze soll am Ende schließlich nicht in Zwang oder Stress ausarten, sondern Spaß machen. Anna von Buchpost veröffentlicht ihre Sonntagsleserbeiträge ja auch nicht jede Woche. Vielleicht ist es sogar gut, wenn jeder von uns seinen eigenen Rhythmus findet: Im letzten Jahr war es doch so, dass viele Blogger ähnliche Beiträge in ihren Sonntagsleser-Posts verlinkt haben – wenn nun jeder von uns zu unterschiedlichen Zeitpunkten die Sonntagsleserrunde macht, bleibt diese Dopplung vielleicht aus und es kommt mehr Abwechslung in die Sonntagsleserei. :) Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich die Sonntagsleserei insgesamt noch entwickeln wird.

        Liebe Grüße
        Kathrin

        Like

  3. Schön, dass auch Du das Sonntagslesen wieder angehest…vielleicht lasse ich mich auch mal wieder motivieren. Und Danke für Hinweis und Verlinkung auf #VerschämteLektüren! Was mir aber auch die Möglichkeit gibt, darauf hinzuweisen, dass weitere Beiträge höchstwillkommen sind – momentan scheint noch etwas der Winterschlaf zu herrschen und mir gehen die Vorräte aus. Wie man mitmachen kann, steht unter anderen in den Spielregeln: http://saetzeundschaetze.com/2014/11/21/verschamte-lekturen-spiel-und-spasregeln/

    Like

    1. Hallo Birgit, mal sehen, wie lange das mit der Motivation anhält ;-)
      Vielleicht steuere ich für die verschämten Lektüren noch einen Beitrag bei. Ein oder zwei Leichen sind da bestimmt noch im Keller, die es aufzuarbeiten gilt :-D
      Schönen Sonntag wünsche ich und eine lockere Lektüre dazu.

      Like

Kommentar verfassen - Mit dem Absenden des Kommentars geben Sie gleichzeitig ihr Einverständnis zur Datenschutzerklärung auf dieser Seite

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

Literatour.blog

Just another WordPress.com site

Miss Booleana

says "Hello World!"

The Art of Reading

Ein Buchblog

morehotlist

Magazin der unabhängigen Bücher & Buchmenschen

Fiktion fetzt.

Ein Blog über (gute) Geschichten.

Im Buchwinkel

fiction · fantasy · feminismus

The Female Reader – Blogazine für Literatur, Feminismus und Netzkultur

(zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie beim Buchhändler Ihres Vertrauens)

Lector in fabula

Blog für Literatur

Carolin M. Hafen

*it's the write thing to do

Linda liest

(zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie beim Buchhändler Ihres Vertrauens)

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

Birgit Böllinger

Büro für Text und Literatur

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist - Romancier - bipolarer Bedenkenträger

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Bücher

Bücherblog mit Leidenschaft

Frau Lehmann liest

Ansichten und Einsichten

Nacht und Tag

Literaturblog

Gassenhauer

Literaturblog

Bookster HRO

unabhängig | subjektiv | ehrlich

glasperlenspiel13

bücher / libros / livres

%d Bloggern gefällt das: