Jedes Jahr aufs Neue nehmen sich viele Menschen etwas zum neuen Jahr vor, um diese Eigenversprechungen nur wenige Tage später zu brechen. Sei es, sich mehr zu bewegen, mit dem Rauchen aufzuhören, weniger Bücher zu kaufen…. Ahhhh… Was schreibt der Typ gerade? Weniger Bücher kaufen? Betreibt der nicht einen Bücherblog und der will weniger Bücher kaufen? Ja, ihr habt richtig gehört, ich will weniger Bücher kaufen. Aber dazu gleich mehr.
Nachdem ich nun so mit der Tür ins Haus gepoltert bin, richte ich erst einmal meine Kleidung, putze mir den Staub von den Schultern, gebe euch die Hand und wünsche ein Allseits gesundes Neues Jahr. Auf das eure Pläne, Vorhaben, Wünsche in Erfüllung gehen mögen und sich die ganzen Vorsätze nicht zu schnell in Luft auflösen. Die Pause zwischen Weihnachten und Neujahr hat mir im Sinne des Buchblogs, den ich führe, richtig gut getan, denm ich habe währenddessen an andere Dinge gedacht. Die Zeit wurde genutzt, um sich den Magen mit lauter leckeren Sachen vollzuschlagen, zu warten, dass ein paar schöne Bücher unterm Baum liegen (Fehlanzeige, aber zumindest der Geburtstag eine Woche später hat es rausgerissen ) und um einfach die Zeit mit der Familie zu genießen. Ach ja, gelesen habe ich auch ein bisschen, aber meist nur soviel, dass es ausgereicht hat, um das schlechte Gewissen zu beruhigen.
Nun zu den Vorsätzen, die ich in diesem Blog im mittlerweile aktuellen Jahr manifestieren möchte. Einen Vorsatz habe ich schon im alten Jahr angekündigt und den werde ich 2017 unbedingt durchführen. Und zwar meine ich das „Projekt Dark Tower“. Bei „The Dark Tower“ geht es um eine Romanreihe, geschrieben von Stephen King, bei der in diesem Jahr die (hoffentlich) erste von vielen Verfilmungen dazu ins Haus steht. Wie ich dieses Projekt konkret angehen möchte, werde ich im Laufe der nächsten Tage in einem Beitrag ankündigen. Auch jetzt möchte ich wieder jeden dazu aufrufen, seinen Senf, den Dunklen Turm betreffend, dazuzugeben. Ich würde mich freuen.
Einen zweiten Vorsatz, den ich mir in diesem Jahr vorgenommen habe und den sicher einige Buchblogger schon öfter mal auf dem Schirm hatten, ist ein Buchkaufverbot, welches ich mir für das komplette Jahr 2017 auferlegen möchte. Ausnahmen bilden dabei nur die Pflichtläufe, die ich bei der Büchergilde tätigen muss (dort beschränke ich mich auch auf jeweils ein Buch pro Quartal) und wenn es einen Gutschein gibt, sage ich natürlich auch nicht nein. Geschenke schlage ich natürlich nicht aus, wobei hier als Ausnahme Besprechungsexemplare zählen, die ich in diesem Jahr nicht annehmen werde. Auch hierzu wird es noch einen gesonderten Beitrag geben. Ziel ist es, die ungelesenen Bücher abzubauen, die in meinen Regalen dahinvegetieren. Da ich in meinem Regal Bücher stehen habe, die ich mir vor 4 Jahren gekauft habe und nach kurzem Anlesen im Regal verstauben, wird es Zeit diesen Büchern 2017 mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Als Nebenprodukt dieser Aktion möchte ich mich auch ein wenig vom immer schneller drehenden Neuerscheinungskarussell verabschieden, denn das Hinterhergehetze hinter den neuesten Büchern artet nur in Stress aus.
Neben diesen zwei Projekten wird es natürlich auch wie gewohnt die üblichen Besprechungen geben und vielleicht nehme ich auch wieder an der einen oder anderen Blogtour teil. Ich freue mich schon jetzt auf ein spannendes neues Jahr mit euch, auf viele Kommentare und ebenso interessante Beiträge von euch.
Auf ein Neues.
Eine off-Topic Bemerkung: Ist das Foto mit dem Feuerwerk von dir? Richtig gut gelungen!
LikeLike
Jepp, die Bilder sind von mir. Wollte erst 2017 schreiben, was aber mangels Leuten dann in diesen Bildern mündete :-)
LikeLike
P.S. Danke für das Lob
LikeLike
Viel Erfolg bei den Vorsätzen, ich bin auch eine von denen, die da immer scheitert und ihre Leselisten halt umstruktiert, aber was soll man machen, es gibt soviele schöne Bücher und die Verlage und die Blogs rüsten ja sicher schon zu den Frühjahrshiglights, die man unbedingt gelesen haben sollte!
Wie ist das übrigens mit Leipzig? Sehen wir uns da vielleicht?
LikeLike
Da ich soviele gute Bücher (und dicke) Im Regal habe, sollte es nicht schwer fallen, da standhaft zu bleiben. Ich werde berichten ;-)
Leipzig und Frankfurt wird wohl auch dieses Jahr nix bei mir, da die Kinder noch zu klein sind und ich ein ganzes Wochenende ohne nicht aushalte :D vielleicht bin ich nächstes Jahr dabei.
Liebe Grüße
Marc
P.S. Buch angekommen?
LikeLike
JJa, natülich vielen Dank, mit dem Lesen wird es noch ein wenig dauern, da ich heuer meine Leseliste, so weit wie möglich schaffen will, aber ich werde dann darüber berichten!
LikeLike
Bin gespannt auf deine Meinung zu diesem, sagen wir mal, interessanten Buch.
LikeLike
Lieber Marc, alles Gute für 2017 auch für dich! Ich freue mich, bei deinem Buchabbauprojekt hilfreich gewesen zu sein ;) Ymir kam rechtzeitig an Heiligabend bei mir an. Vielen Dank dafür!
Ich kann dich gut verstehen, habe ich hier doch sogar Bücher von 2010 noch ungelesen stehen. Noch bin ich aber zu neugierig auf alles Neue, um einen ähnlichen Vorsatz zu fassen. Außerdem fasse ich eigentlich nie Vorsätze. Ich freue mich, zu hören, dass hier noch ein treuer Büchergildefan unterwegs ist. Dafür mache ich auch immer wieder Platz im Regal. Viele Grüße!
LikeLike
Danke für die Grüße.
Es freut mich, dass das Buch wohlbehalten angekommen ist. Hast du schon reingeschnuppert?
Die Büchergilde finde ich fantastisch, besonders, da ich manche Ausgaben im Vergleich zum Original sogar als gelungener erachte.
Viele Grüße
Marc
LikeGefällt 1 Person
Bis jetzt noch nicht. Aber rein optisch sieht es schon mal sehr interessant aus. Ich habe gerade gestern eine tolle Büchergildeausgabe von Arjounis „Happy birthday, Türke“ bekommen. Toll!
LikeLike
Ich hatte mir das auch mehrfach überlegt, ob ich mir vornehme, keine Bücher mehr zu kaufen. Aber bin dann zu dem Schluss gekommen, dass ich keine Schlacht führen möchte, die ich nur verlieren kann.;) Viel Erfolg dir dabei!
LikeLike
Schon alleine aus Platzgründen nehme ich den Kampf an! Bin gespannt, was für Erfahrungen ich damit machen werde.
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Platzgründe, die sind auch mein Problem. Und das Gefühl, einfach nicht mehr hinterherzukommen. Ich würd gern weniger Bücher kaufen, aber „gar keins“ schaff ich sicher nicht…
LikeLike
Wegen gar keins: Dafür habe ich die Büchergilde als Krücke. :D
LikeGefällt 1 Person
Hallo Marc, das geht mir ganz ähnlich und ich habe meinem Mann ähnlich heroische Absichten angekündigt, da er sich langsam um die Statik des Hauses sorgt und keine Anbauten geplant sind :-). Nun, wir werden sehen. Ich freue mich über jeden Tag, an dem ich es schaffe :-) Also, viel Erfolg und vor allem Freude beim Lesen der Bücher, die sich schon jetzt in deinem Regal tummeln. LG, Anna
LikeLike
Hallo Anna,
ich bin gespannt, wie lange ich es durchhalten werde, aber es warten so viele spannende Bücher, da sollte es nicht schwer fallen.
Liebe Grüße,
Marc
LikeLike
Kein Buch unterm Baum? Frechheit! :-)
Was das Buchkaufverbot angeht, so könnte ich mir das eigentlich auch mal auferlegen. Vor dem Hintergrund, dass mir spontan aber eine Reihe guter Neuerscheinungen einfallen – von Kai Meyer bis hin zu Zafón – dürfte die Umsetzung schwierig werden…
Was „Der dunkle Turm“ angeht, so könnte ich meinen Senf dazugeben, bin da aber thematisch völlig raus. :-)
LikeLike
Hatte ja auch noch Geburtstag und da erwarten mich wohl noch zwei dicke Schinken :-)
Das Kaufverbot muss ich schon allein aus Platzgründen durchziehen.
Du bist herzlich eingeladen beim „Projekt Dark Tower“ mitzumachen. Es reichen auch Anektoden, wie du mit der Reihe in Berührung gekommen bist, welche Erfahrungen du mit den Büchern gemacht hast und und und. Würde mich freuen.
LikeGefällt 1 Person
Lieber Marc,
Dein Themenprojekt hast Du ja bereits einmal angedeutet, darauf bin ich sehr gespannt…
Und ob Du Deinen Vorsatz „Buchkaufverbot“ einhalten kannst :-) Ich nehme mir das Jahr für Jahr vor und Jahr für Jahr scheitere ich … aber ich hoffe, Du bist stärker und ein gutes Vorbild!
Alles Liebe zum Neuen Jahr und viel Spaß mit Stephen King.
Birgit
LikeLike
Liebe Birgit,
wegen dem „Projekt Dark Tower“ wuseln schon ein paar Ideen in meinem Kopf herum, es muss sich ein bisschen konkretisieren, damit ich mir nicht zuviel aufhalse. Ich hoffe natürlich, dass auch ein paar Gastbeiträge zusammen kommen.
Das Kaufverbot mit Ausnahmen werde ich wohl durchziehen müssen – hab es meiner Frau versprochen – da wir Platzmangel haben und erst einmal Lücken geschaffen werden müssen.
LikeGefällt 1 Person