Ein Buch geht auf Reisen
Ich bin ja immer ein Freund von verrückten Ideen oder von Vorhaben, in die nicht nur ich involviert bin, sondern bei denen man sich mit anderen über Literatur im Allgemeinen oder ein Buch im Speziellen austauschen kann. So bin ich zum Beispiel gerne in der Jury für den Debütpreis vertreten und aus diesem Grund habe ich mich auch dazu entschieden, bei der Literatour mitzumachen, die Janine Hasse initiiert hat und die auch im Blog „Das Debüt“ involviert ist. Vor einigen Wochen kam sie mit der Idee auf mich und andere Blogger zu und brachte diese so ins Rollen. Unabhängig vom Buch, welches nun auf Reisen quer durch Deutschland (und auch Österreich?) ist, fand ich die Idee im Allgemeinen sehr schön.
Ich bin ja immer ein Freund von verrückten Ideen oder von Vorhaben, in die nicht nur ich involviert bin, sondern bei denen man sich mit anderen über Literatur im Allgemeinen oder ein Buch im Speziellen austauschen kann. So bin ich zum Beispiel gerne in der Jury für den Debütpreis vertreten und aus diesem Grund habe ich mich auch dazu entschieden, bei der Literatour mitzumachen, die Janine Hasse initiiert hat und die auch im Blog „Das Debüt“ involviert ist. Vor einigen Wochen kam sie mit der Idee auf mich und andere Blogger zu und brachte diese so ins Rollen. Unabhängig vom Buch, welches nun auf Reisen quer durch Deutschland (und auch Österreich?) ist, fand ich die Idee im Allgemeinen sehr schön.Ich bin ja immer ein Freund von verrückten Ideen oder von Vorhaben, in die nicht nur ich involviert bin, sondern bei denen man sich mit anderen über Literatur im Allgemeinen oder ein Buch im Speziellen austauschen kann. So bin ich zum Beispiel gerne in der Jury für den Debütpreis vertreten und aus diesem Grund habe ich mich auch dazu entschieden, bei der Literatour mitzumachen, die Janine Hasse initiiert hat und die auch im Blog „Das Debüt“ involviert ist. Vor einigen Wochen kam sie mit der Idee auf mich und andere Blogger zu und brachte diese so ins Rollen. Unabhängig vom Buch, welches nun auf Reisen quer durch Deutschland (und auch Österreich?) ist, fand ich die Idee im Allgemeinen sehr schön.
Es geht vordergründig darum, einen Roman auf Reisen zu schicken, diesen von verschiedenen Leuten zu beackern und zu bearbeiten, mit Notizen zu versehen, Anmerkungen und Ideen auf die Seiten fließen zu lassen, also das Buch so richtig schön zu benutzen und von dem leeren Raum, welches das Papier zur Verfügung stellt, Gebrauch zu machen. Mancher Purist mag jetzt sicher die Nase rümpfen, aber ich bin davon begeistert, da das Buch so Leben bekommt und unterschiedliche Sichtweisen auf engstem Raum vertreten sind. Vor allem die, die das Buch später bekommen, können auch auf die Anmerkungen der Vorleser eingehen und somit wird diese ganze Aktion relativ interaktiv. Bisher ging das Buch durch zwei Hände und ich habe für euch ein paar Fotos gemacht, damit ihr einen Eindruck davon bekommt, wie die Umsetzung aussehen kann.
Unbekanntes Terrain – Aquariumtrinker, was ist das?
Der Roman, der so die Runde macht, heißt Aquariumtrinker, ist von Mischa Kopmann geschrieben und im Osburg Verlag erschienen. Da ich mich bezüglich diesem Buch vorher (fast) gar nicht informiert habe, lasse ich mich einfach überraschen, wie es mich mitnimmt, denn ich weiß absolut nicht, um was es geht. Er steht auf der Liste für das beste Debüt 2017 und ich glaube, dass ich ihn anhand der Leseprobe für meine persönliche Shortlist aussortiert habe. Somit sind die Startvoraussetzungen, um diesen Roman ganz zu lesen, auf den ersten Blick nicht so gut, doch meistens kommt es ja anders als man selber denkt und es reißt einen letztendlich vom Hocker. Daher gehe ich da ganz entspannt an diese Geschichte heran, werde meine Notizen im Buch verewigen und bin gespannt, wie das Buch dann aussehen wird, wenn es die komplette Leserunde hinter sich hat. Eines steht auf jeden Fall fest: Es wird ein ungewöhnliches Leseerlebnis! Wenn die Zeit gekommen ist, werde ich euch auch die Besprechung zu diesem Buch zukommen lassen.
Zum Schluss noch eine Frage in die Runde: Hätte irgendwer Lust auch einmal an so einer Literatour teilzunehmen? Falls da Interesse besteht, würde ich aus meinem Bücherschrank sicher auch die eine oder andere Lektüre fischen, die sich für so ein Vorhaben anbietet.
Es freut mich, dass dir das Projekt so gut gefällt, dass du es auch gleich umsetzen willst. Ich bin schon sehr gespannt, was das Buch letztendlich alles enthalten wird :)
Gefällt mirGefällt 1 Person