[Debütpreis 2017]: Die offizielle Shortlist

Wieder keine Schnittmenge – Dafür 5 Neuentdeckungen

Nun steht sie fest: Die offizielle Shortlist für den Debütpreis 2017. Und wie schon im letzten Jahr hat sich die Schnittmenge zu meiner persönlichen Shortlist bei x=0 eingependelt, was bei einer Menge von 64 Büchern auch nicht weiter verwunderlich ist. Trotzdem war ich zu Beginn etwas enttäuscht von dieser Liste, da sie sehr melancholisch und düster wirkte, mit einem kleinen Farbtupfer dazwischen, wenn man der Kurzbeschreibung von „Oder Florida“ glauben darf. Doch dann erinnerte ich mich der letztjährigen Shortlist, die auch sehr düster war, legte meine Scheuklappen ab und freue mich auf 5 spannende Lektüren, die hoffentlich sprachlich und inhaltlich überzeugen können. Angefangen habe ich mit „Immer ist alles schön“, welches zwar sprachlich seinen Platz in der Top 5 beansprucht, aber inhaltlich ein Seelenhorror ist, den man erstmal verkraften muss. Starke Literatur, nicht für jedermann geeignet. Bis zum 07.Januar 2018 habe ich und die 17 anderen Blogger Zeit, die knapp 1600 Seiten zu lesen. Es wird sportlich, sollte aber machbar sein. Dafür unterbreche ich sogar meine Weihnachtsblogpause. Wer mitfiebern und kommentieren möchte, der ist jederzeit herzlich dazu eingeladen. P.S. Ein Gewinnspiel wird es bei mir und vier weiteren Blogs ebenfall noch geben. Dazu bald mehr. 

Wie bereits im letzten Jahr möchten wir uns vor der Verkündung der Shortlist von ganzem Herzen bei allen teilnehmenden Autoren und Verlagen für das entgegengebrachte Vertrauen und die Aufgeschlossenheit gegenüber unserem Literaturpreis bedanken. Es war uns eine große Freude die eingereichten Titel zu lesen! Nun soll das Warten aber ein Ende haben… Aus 64 eingereichten […]

über [Das Debüt 2017] Die Shortlist — Das Debüt

Werbung

2 Kommentare zu „[Debütpreis 2017]: Die offizielle Shortlist

Gib deinen ab

  1. Meine Wunschlist war es auch nicht und ich war wirklich sehr erstaunt, drei Bücher darauf zu sehen, die bisher an mir vorbeigegangen sind, obwohl ich ja öfter auf die Liste ging, um nachzusehen, ob meine Vorschläge schon darauf stehen.
    Das heißt, eigentlich waren es vier, denn Julia Weber, die bisher bei mir an erster Stelle steht, hatte ich trotz der beiden Artikel, auch eher ignoriert.
    Mein Shortlistartikel mit meiner Wunschlist, auf die ich dann Julia Weber schon aufgenommen habe, erscheint morgen und real werde ich demnächst mit Buch vier beginnen und bin gespannt ob sich an meiner Reihenfolge, die ich bis jetzt habe, noch etwas ändert wird.

    Gefällt 1 Person

    1. Julia Weber hat mir mit kleineren Abstrichen auch außerordentlich gut gefallen, nur ein Urteil hinsichtlich der Platzierung kann ich bisher nicht abgeben, da es das bisher einzige Buch der Shortlist ist, welches ich gelesen habe.
      Aktuell bin ich bei „Oder Florida“ welches sehr witzig und ironisch mit der Zeit im Osten kurz vor der Jahrtausendwende umgeht und das ausgerechnet in Frankfurt/Oder, welches den meisten sicher kaum ein Begriff ist und direkt an der polnischen Grenze liegend, von vielen links liegen gelassen wurde… Interessant zu Lesen und witzig. Bin gespannt, was du von dem Buch hälst.

      Like

Kommentar verfassen - Mit dem Absenden des Kommentars geben Sie gleichzeitig ihr Einverständnis zur Datenschutzerklärung auf dieser Seite

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

Literatour.blog

Blog für gute Bücher

Miss Booleana

says "Hello World!"

The Art of Reading

Ein Buchblog

morehotlist

Magazin der unabhängigen Bücher & Buchmenschen

Fiktion fetzt.

Ein Blog über (gute) Geschichten.

Im Buchwinkel

fiction · fantasy · feminismus

The Female Reader – Blogazine für Literatur, Feminismus und Netzkultur

(zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie beim Buchhändler Ihres Vertrauens)

Lector in fabula

Blog für Literatur

Carolin M. Hafen

*it's the write thing to do

Linda liest

(zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie beim Buchhändler Ihres Vertrauens)

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

Birgit Böllinger

Buch- und Verlags-PR |Literaturblog

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist - Romancier - bipolarer Bedenkenträger

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Bücher

Bücherblog mit Leidenschaft

Frau Lehmann liest

Ansichten und Einsichten

Nacht und Tag

Literaturblog

Gassenhauer

Literaturblog

Bookster HRO

unabhängig | subjektiv | ehrlich

glasperlenspiel13

bücher / libros / livres

%d Bloggern gefällt das: