[Notiz] : Projekt Stephen King

Einer der umtriebigsten Schriftsteller unserer Zeit

Lange Zeit hört man nichts und dann diese Ankündigung von einem Projekt Stephen King? Wie passt das zusammen? Und was hat es damit auf sich? Nun, dass möchte ich euch im Folgenden erklären. Wer bei meinem Blog seit regelmäßig mitließt, der wird wissen, dass es einen Autor gibt, dem ich immer die Stange halten werde, egal was kommen mag. Auch wenn ich mit seinem Veröffentlichungsrhythmus nicht mithalten kann, freue ich mich über jedes Buch, welches von ihm erscheint. Bedeutet es doch, dass noch sehr viele Geschichten von ihm auf mich warten werden. Ich habe mittlerweile aufgegeben, jedes neue Buch von ihm sofort zu lesen. Da wartet natürlich noch jede Menge andere Literatur auf mich, die auch gelesen werden will und der ich auch immer wieder den Vorrang gebe. Was nicht heißt, dass ich keine Lust auf die Bücher von Stephen King habe. Vielmehr lauert immer im Hinterkopf diese süße Melodie, die mich immer wieder zu einem seiner Bücher hinlockt. Aktuell stecke ich ja immer noch im „Projekt Dark Tower“ und bin immerhin schon bei dem vierten Buch „Glas“ oder „Wizard and Glass“ angelangt, welches ich bald auch auslesen möchte, um es euch unbedingt vorzustellen. In diese Gemengelage kommt nun Gabriela, die den Buchperlenblog betreibt, um die Ecke und initiiert ihren Stephen King – Marathon, bei dem sie alle Bücher chronologisch aufarbeiten will. Angefangen bei Carrie, über Es zu den neuen Büchern Outsider und im Herbst diesen Jahres „Das Institut“. Im ersten Moment dachte ich, welch ein wahnwitziges Projekt, auch im zweiten war das noch der Fall. Doch je länger ich darüber nachdachte, kam mir in den Sinn, wieviel mir von Kings Kanon eigentlich noch fehlt. Ich habe mir zwar immer wieder die Rosinen rausgepickt (ES, The Stand, Pet Semetary, The Shining, Der Anschlag, um mal die wichtigsten zu nennen), mich aber nie wirklich ernsthaft mit dem Rest auseinander gesetzt. Weder die mittelguten, die guten oder auch schlechten Romane. Damit soll nun Schluss sein und ich schließe mich Gabrielas Lesemarathon an. Es wird lange dauern, es wird intensiv, aber auch spannend und interessant. Zum einen, was bei den Büchern passiert, die ich erneut lese. Da bin ich besonders auf The Stand gespannt, welches zu meinen absoluten Lieblingen zählt, ob es noch dieselbe Wirkung hat, wie vor zwanzig Jahren, als ich es das letzte Mal gelesen habe. Und auch, wie die Bücher, die ich noch nicht kenne, auf mich wirken werden. Insbesondere die alten Klassiker wie Carrie, Sie, Brennen muss Salem, Cujo und und und.

Ich werde dabei immer mal wieder zwischen Hörbuch und Buch wechseln und dabei versuche ich auch viel im Original zu lesen/zu hören. Ich hoffe, dass ein bisschen was die Bibliothek in der Ausleihe bietet, damit ich nicht alles irgendwie besorgen muss. Ich bin gespannt darauf. Insgesamt habe ich, inklusive aller Turmbücher, 29 Romane und Kurzgeschichtensammlungen vom Meister des Horror im Alltäglichen.

Wie bereits angesprochen, wurde dieses Vorhaben bei mir durch Gabriela initiiert. Aber auch sie wurde von jemand anderes dazu ermutigt. Ihr habe ich zu diesem Projekt ein paar Frage gestellt und ihre Antworten dazu könnt ihr im Folgenden lesen. Wir werden versuchen, uns immer mal wieder auszutauschen, wie bei dem jeweils anderen der Stand ist. Sie hat sich zum Beispiel ein paar Ausnahmen in das Vorhaben eingebaut und wird nicht komplett streng chronologisch vorgehen. In diesem kurzen Interview geht sie auf ein paar Punkte ein. Schauen wir mal, wo dieses Vorhaben uns hinführen wird.

Wir/Ich würden uns riesig freuen, wenn noch jemand Interesse an diesem Projekt hat. Und sei es nur, um zu kommentieren. Wer sich anschließen möchte, der meldet sich einfach über die verschiedenen Kanäle.

Und nun das Interview:

Lesen macht glücklich: Du hast seit kurzem einen Stephen King-Lesemarathon für dich ins Leben gerufen, dem ich mich nun auch anschließen will. Da du ja genauso wie ich noch den Dunklen Turm parallel durchliest: Was war der ausschlaggebende Grund, diesen großen Marathon zu beginnen?

Buchperlenblog: Eigentlich spiele ich schon recht lange mit den Gedanken an dieses Leseprojekt. Grit von Powerschnute liest seit 2017 an ihrem eigenen King-Projekt, und mit jedem Buch, dass sie dort vorstellte, wuchs mein Wunsch, selbst vollständig in der king’schen Welt abzutauchen. Nun ist’s also endlich auch bei mir soweit und ich freu mich unglaublich darauf!

Lmg: Was verbindet dich mit Stephen King? Wie trat er in dein Leben und warum gefallen dir seine Geschichten, dass du nun alle Bücher von ihm lesen/hören willst?

BPB: Ich glaube, mit den Büchern von Stephen King habe ich mit 12 angefangen, in endlosen Sommern auf dem Campingplatz. Ich weiß noch, wie ich „Friedhof der Kuscheltiere“ gelesen habe, und mir dabei vorstellte, dass ich ebenfalls einen Pfad finden könnte, der mich an so einen mystischen Ort bringt. Und genau das ist es auch, was mich immer noch so fasziniert an seinen Geschichten: Die schlichte Gewissheit, dass auch ich solche Abenteuer erleben könnte, wenn ich nur den richtigen Pfad wähle. Oder eben den falschen, das liegt immer im Auge des Betrachters.

Lmg: Wieviele Bücher von ihm hast du im Bücherregal stehen? Welches hat einen besonderen Stellenwert für dich? Ist das gleichzeitig dein Lieblingsbuch?

BPB: Oh, einige. Mit den Exemplaren meiner Eltern zusammengenommen, müssten es schon um die 30 sein, vielleicht auch mehr. Den größten Stellenwert nimmt allerdings „Der Dunkle Turm“ ein. Ich liebe diese Reihe einfach so sehr, dass dagegen vieles andere verblasst. Obwohl „ES“ und der „Todesmarsch“ durchaus in der Hackordnung direkt danach kommen.

Lmg: Du wirst dich chronologisch durch alle Veröffentlichungen lesen. Auf welchen Band freust du dich am meisten? Vor welchem fürchtest du dich und warum?

BPB: Ich freue mich besonders auf den reRead zu „ES“, der bereits im September mit einigen Bloggerfreundinnen stattfinden wird. Zwar werde ich bis dahin mit Sicherheit nicht alle 18 Veröffentlichungen gelesen haben, die chronologisch davor erschienen sind, aber besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. :D Der Club der Verlierer hat jedenfalls definitiv einen festen Platz in meinem Herzen.

Würde ich es nochmals lesen, würde ich mich wohl vor „The Stand“ am meisten fürchten. Da sprang der Funke einfach nicht so recht über, weshalb ich es dieses Mal von Anfang an ausklammern werde. Vielleicht habe ich 2022 ja noch einmal Lust auf die Geschichte, aber bisher leider nicht.

Lmg: Wie wirst du dich konkret durch den Kanon durcharbeiten? Ich hab gesehen, dass du Carrie als Hörbuch angefangen hast. Wird es bei dir eine Mischung aus beidem sein? Buch und Hörbuch?

BPB: Carrie habe ich mittlerweile wohl schon drei oder vier Mal gelesen, das letzte Mal erst im Mai 2018 – da war es Zeit für ein anderes Medium. Ich wollte zurück nach Chamberlain, aber in anderer Form. Und es hat sich gelohnt! Das Hörbuch hat mir nochmal eine andere Seite der bekannten Geschichte eröffnet. Eigentlich höre ich wenige Hörbücher, habe allerdings auch schon „Der Anschlag“ als Hörbuch verschlungen und kann mir durchaus vorstellen, dass ich das ein oder andere Buch eher so erleben werde. Mal schauen, was die Zeit so bringt. :)

Lmg: Ich lese ja King gerne im Original. Wie sieht das bei dir aus? Wirst du ihn auf Deutsch lesen oder auch mal ein Buch im Original?

BPB: Bisher habe ich nur „The Stand“ im Original daheim – jedoch ungelesen. Vielleicht ergibt es sich, dass ich ein Buch im Original von ihm lesen werde, aber direkt geplant ist es aktuell nicht.

Lmg: Und nun freue ich mich auf das Durcharbeiten vom umfangreichen Kanon von Stephen King und ein Ende ist nicht abzusehen. Ich bin gespannt, wie lang der Atem sein wird. Ich würde mich über einen ständigen Austausch darüber freuen.

BPB: Ich mich definitiv auch! Und bis dahin wünsche ich dir lange Tage und angenehme Nächte! :)

Werbung

12 Kommentare zu „[Notiz] : Projekt Stephen King

Gib deinen ab

  1. Lieber Marc,
    ich hatte es damals ja schon auf Facebook geschrieben, dass ich euch für dieses Projekt echt bewundere und meinen Hut ziehe. So sehr ich King liebe, würde ich aber entweder das Projekt irgendwann aus den Augen verlieren oder zu kaum einem anderen Buch mehr greifen können. Es ist ja nicht nur so, dass King bereits unzählige Bücher auf dem Markt hat – jedes Jahr kommen ja ein bis zwei hinzu. Von den Büchern, die er mit anderen Autoren gemeinsam geschrieben hat, ganz zu schweigen. Ich verfolge euer Projekt daher von außen und lese neugierig als Beobachterin mit. Aber: Ihr habt mich daran erinnert, dass ich mal wieder ein King-Hörbuch hören wollte…

    Außerdem muss ich jetzt einfach mal loswerden, dass ich es großartig finde, wie du auf deinem Blog immer wieder eine Lanze für King brichst. Leider gibt es ja immer noch zu viele, die sein Werk müde belächeln und nicht nur sein Talent verkennen, sondern auch wie politisch er eigentlich ist.

    Gefällt 1 Person

  2. haha… coole Sache… ich bin ja ebenfalls ein riesen Fan des Autors, aber so wie Du auch schreibst, mit seinem aktuellen Schreibtempo kann ich nicht mitlesen… mir fehlen seine neuesten Werke fast komplett… aber eigentlich nur, weil ich den Outlander gelesen habe und davon total enttäuscht war. Hatte das Gefühl, das hat jemand anderes geschrieben. Danach habe ich mich erst mal an keines der neuen King-Bücher getraut, aus Angst vor weiteren Enttäuschungen…
    Mal schauen, ob mich sein neuestes Werk wieder milde stimmen kann… erscheint ja bald..
    Bin gespannt, wie das hier so weiter geht… (die „TURM“-Reihe habe ich übrigens letzes Jahr auch erst mal vorgeholt, nachdem der Film ins Kino kam… 😉 )
    Viel Spaß…

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Mona,

      hast du mit dem Turm dann auch begonnen? Wie sind dahingehend deine Eindrücke? Die aktuelleren Sachen fehlen mir eigentlich seit einigen Jahren komplett. Auch deshalb will ich das jetzt mal durchziehen, auch um die Veränderung in seinem Schreiben erfassen zu können.

      Liebe Grüße

      Like

  3. Lieber Marc. Einen King-Marathon werde ich wohl eher nicht hinlegen, aber du hast mich daran erinnert, dass „The Stand“ noch immer ungelesen auf meinem Kindle schlummert. Ich werde mich also demnächst in diese Schlacht stürzen.
    Liebe Grüße und viel Spaß bei deinem Projekt, Susanne

    Gefällt 2 Personen

  4. Ich bin kein großer King Fan, kenne leides auch zu wenig…eigentlich nur eins: „Todesmarsch“, welches ich gehört habe und was mir gut gefallen hat. Aber bei dem Beitrag bekommt man richtig Lust auf die Bücher von King. Ich bin bei dem ES-Projekt im September von Gabriela mit bei, und bin schon sehr gespannt, wie mir das Buch gefallen wird.
    Der Beitrag und das Interview sind jedenfalls sehr schön und ermutigen King-Bücher zu lesen. 😊
    Liebe Grüße
    Suse

    Gefällt 2 Personen

    1. Vielleicht werden meine Eindrücke, die ich versuche zu jedem Buch zu veröffentlichen, dich noch mehr ermutigen. Wenn du beim ES-Projekt im Herbst dabei bist, ist das schon ein guter Anfang und dann gleich noch seinen dicksten Wälzer – Hut ab. ES habe ich ja vor zwei Jahren das erste Mal gelesen/gehört. Gerade das Hörbuch ist sehr gut gelungen, das kann ich nur empfehlen.

      Liebe Grüße

      P.S. Es freut mich, wenn die Begeisterung ansteckend wirkt. 🙂

      Gefällt 1 Person

  5. Hallo Marc!
    Dann erkläre ich die Spiele hiermit offiziell für eröffnet! 😊
    Brennen muss Salem habe ich soeben aus dem elterlichen Regal mitgenommen, hoffentlich geht meine Reise alao schnell weiter.
    Einen guten Start in den Tag und uns Projekt wünsch ich dir!
    Gabriela

    Gefällt 1 Person

    1. Habe gestern mit Carrie als Hörbuch angefangen. Das ist gleich eine Premiere, denn ich habe es noch nie gelesen. Franziska Piluga (Synchronstimme von Scully in Akte X) macht das so wunderbar und die Geschichte entwickelt einen unglaublichen Sog, dass man nachvollziehen kann, warum das so erfolgreich wurde. Sehr gut. Wenn ich weiter so höre, werde ich bald auch in Salems Lot umherwandern.

      Gefällt 1 Person

      1. Buch 1 ist geschafft. Rezi bzw Eindrücke dazu folgen bald. Kurz gesagt: Wenn man bedenkt, dass das ein Debüt ist, kann man nur neidlos anerkennen, dass es dieser Mann drauf hat. Straff erzählt und mit Wirkung.

        Nun auf nach Salems Lot.

        Gefällt 1 Person

      2. Prima! Meine Rezension kommt auch moin online :) Und nach meinem aktuellen Buch besuche ich Salems Lot – vllt verstecke ich mich also hinter einer Ecke, wenn du eintriffst. :D

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen - Mit dem Absenden des Kommentars geben Sie gleichzeitig ihr Einverständnis zur Datenschutzerklärung auf dieser Seite

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

Literatour.blog

Just another WordPress.com site

Miss Booleana

says "Hello World!"

The Art of Reading

Ein Buchblog

morehotlist

Magazin der unabhängigen Bücher & Buchmenschen

Fiktion fetzt.

Ein Blog über (gute) Geschichten.

Im Buchwinkel

fiction · fantasy · feminismus

The Female Reader – Blogazine für Literatur, Feminismus und Netzkultur

(zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie beim Buchhändler Ihres Vertrauens)

Lector in fabula

Blog für Literatur

Carolin M. Hafen

*it's the write thing to do

Linda liest

(zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie beim Buchhändler Ihres Vertrauens)

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

Birgit Böllinger

Büro für Text und Literatur

Kulturbowle

KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude

David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist - Romancier - bipolarer Bedenkenträger

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Bücher

Bücherblog mit Leidenschaft

Frau Lehmann liest

Ansichten und Einsichten

Nacht und Tag

Literaturblog

Gassenhauer

Literaturblog

Bookster HRO

unabhängig | subjektiv | ehrlich

glasperlenspiel13

bücher / libros / livres

%d Bloggern gefällt das: