Wer hier auf dem Blog mitliest, der wird sicher schon ein paar Mal den Namen Blogbuster gehört haben. Das ist diese Aktion bei der Autorinnen und Autoren ihre Manuskripte einreichen können, ein paar Blogger suchen den für sich passenden Text aus dem ganzen Wust an Einreichungen heraus. Daraus wird eine Longlist gezimmert, woraus drei Bücher auf eine Shortlist gewählt werden und aus diesen dann der Gewinner, der einen Verlagsvertrag erhält und auch in die Agentur von Elisabeth Ruge unterkommt. Die Verlage „Kein&Aber“ und „Tropen“ haben die bisherigen zwei Staffeln beehrt. Bei der dritten Staffel, die am 17.10. gestartet wurde, ist nun der „Eichborn“- Verlag dabei, das beste Romanmansukript zu suchen.
Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich diesen Blogbuster einfach nur gern habe. Neben den Gewinnertiteln erhielten auch andere Autorinnen und Autoren eine Chance, ihre Geschichten bei verschiedenen Verlagen unterzubringen. Einige dieser Romane konnte ich bereits lesen und war bisher ausnahmslos begeistert von der Erzählkraft, die da zu Papier gebracht wurden. Ein paar der Geschichten warten noch darauf, dass ich sie in die Hand nehme und auch den Gewinnertitel der zweiten Staffel möchte ich noch lesen. Und genau deswegen empfinde ich den Preis als eine gute Sache, denn es wird Menschen die Chance gegeben, ihre Geschichten, die sie sonst mit einer meist chancenlosen Ochsentour durch die Verlage verloren wären, doch noch präsentieren dürfen und das über Menschen, die ebenfalls für Literatur brennen und diese über ihre Blogs weiter empfehlen. Keine schlechte Kombi also.
Was ist daran nun so berichtenswert, dass es sogar einen kleinen Beitrag bei mir auf dem Blog wert ist? Nun, ich bin in der dritten Staffel ebenfalls in der Bloggerjury vertreten und werde mit meinen bescheidenen Fähigkeiten, Literatur auf mehr als nur gut/schlecht zu beurteilen, versuchen, eine geeignetes Manuskript auszuwählen, was sich vielleicht dann noch im weiteren Rennen durchsetzen kann. Aber so weit ist es ja erstmal nicht. Jetzt geht es zuerst in die Einreichungsphase, bei der die Autorinnen und Autoren mit den in Schubläden schlummernden Manuskripten dazu aufgerufen werden, diese auf der Seite des Blogbusters einzureichen und mit den Wunschblogs zu verlinken. Das ist bis Ende des Jahres möglich. Danach geht die Arbeit für uns als Bloggerjury so richtig los. Aus allen Einsendungen sucht sich jeder Blog das Manuskript aus, von dem man überzeugt ist, dass es für den Eichborn Verlag (der Partnerverlag für die dritte Staffel) eines ist, welches verlegbar erscheint und welches man dementsprechend nach vorne bringen möchte.
Ich freue mich schon wahnsinnig auf die Zusendungen und bin gespannt, wie hoch frequentiert mein Blog angesprochen wird mit meiner speziellen Vorgabe, auch ein wenig übersinnliches/mysteriöses/horrorhaftes in die Manuskripte einziehen zu lassen. Ich bin gespannt, was mich da so erreichen wird.
An dieser Stelle möchte ich einfach mal Danke an Uwe Kalkowski und Tobias Nazemi aussprechen, dass ihr in mich so ein Vertrauen setzt und mir zutraut, diese Aufgabe zu meistern. Da ich ja eigentlich dem ganzen Buchzirkus arbeits-, orts- und familienbedingt eher fern bleibe (z.B. sind Frankfurt und Leipzig für mich Ziele, die ich aktuell nicht ansteuern kann) und ihr mich nur virtuell kennt. Das setzt ja auch voraus, dass ich mein Hobby hier dich halbwegs anständig an euch rüberbringe. Danke auch an alle anderen Beteiligten, dass ihr so viel Grips und Arbeit in diese Aktion steckt. Es ist jedes Mal eine Freude zu sehen, mit wieviel Enthusiasmus so eine gute Sache angegangen wird. In diesem Sinne, lasst uns diese dritte Staffel genauso stark gestatten, wie die zwei Vorgänger.
Für weitere Informationen verweise ich einfach auf die Seite vom Blogbuster – klick.
Ich wünsche viel Vergnügen beim Lesen und bin gespannt auf das, was da so kommt. :-)
LikeGefällt 1 Person