Der achte Geburtstag
Heute auf den Tag genau acht Jahre ist es her, dass ich auf diesem Blog meine erste Besprechung veröffentlicht habe. Das Buch, das ich damals vorstellte, war ein viel zu großes Werk für meine kleinen Fußstapfen, die ich mir ab da erst noch erarbeiten musste, denn ich habe Paul Austers New York Trilogie besprochen. Wenn ich mir diesen Text heute anschaue, dann kann ich darüber nur amüsiert schmunzeln. Aber so ist das eben, genau wie im realen Leben oder auf Arbeit entwickelt man sich weiter und schreibt acht Jahre später anders, ausgereifter und hoffentlich auch besser (oder?).
Über gute und schlechte Phasen und der Spaß am Bloggen
Auch wenn ich meine Phasen hatte und immer wieder haben werde, in denen es nicht so läuft und ich keinen Bock auf das Bloggen habe, so bleiben diese Seite und ich ganz sicher noch auf längere Zeit miteinander verbunden. Die Phase vor knapp eineinhalb Jahren, als ich kurz davor war alles hinzuschmeißen mal ausgenommen, lief es lese- und motivationstechnisch in diesen bisher acht Jahren richtig rund. Ich habe unzählige Bücher gelesen, die ich ohne den Blog nie in die Hand genommen hätte, habe meinen Horizont enorm erweitert, lese seit einigen Jahren vermehrt Bücher von Schriftstellerinnen, bin den Indies verfallen und, ganz wichtig, habe schon einige von euch treuen Mitleser*innen kennengelernt, zumeist virtuell. In echt klappt sicher auch noch irgendwann. Zum Beispiel werde ich es bestimmt in den nächsten Jahren mal nach Leipzig schaffen oder auf eine der vielen Lesungen in und um Nürnberg, versprochen. Aber auch so fühlt man sich über das Thema Buch verbunden und liest und kommentiert einander die jeweiligen Beiträge. So manches Spezial wurde schon gestartet (Stichwort Stephen King), einiges wieder verworfen (Stichwort Die Sonntagsleser) und doch hat das Meiste Spaß gemacht, auch wenn es nicht fortgesetzt wurde. Und solange dieser Spaß noch vorhanden ist, werde ich diesen Blog auch weiterhin mit Inhalt füllen.

Projekt Stephen King und die unabhängigen Verlage
Aktuell laufen ja zwei große Projekte, die mir sehr am Herzen liegen. Zum einen ist es das Projekt Stephen King, das ich schon seit knapp zwei Jahren durchführe. Dazu kommt demnächst auch bald wieder mehr. Aber auch ein anderes Projekt ist mir in diesen acht Jahren sehr ans Herz gewachsen und seit knapp zweieinhalb Jahren darf ich dieses sogar aktiv mitgestalten: Den Blog We read Indie. Die unabhängigen Verlage sind nach und nach in mein Buchregal eingezogen und feiern da seit mehreren Jahren eine riesengroße Party miteinander. Konnte ich mir vor acht Jahren noch nicht einmal im Entferntesten vorstellen wie groß diese Verlagslandschaft ist, so kann ich mir die unabhängigen Verlage mittlerweile kaum noch aus meinem Leben wegdenken. Wenn ich, wie aktuell wieder, die Vorschauen durchblättere, dann mache ich das meist nur noch bei den Indieverlagen. Kaum ein Buch in den zurückliegenden Jahren aus diesen kleine Verlagen, das mich entäuschte und dementsprechend werden diese Bücher auch auf dem Blog We read Indie gefeiert. Oftmals zeige ich da sehr viel Herzblut, bei dem sich viele sicher fragen, warum ich das mache. Diese Frage ist ganz einfach zu beantworten, weil mir diese Bücher so viel Spaß und Freude beim Lesen bereiten, gebe ich das auch gern zurück, denn gerade die kleinen Verlage haben nicht erst seit Corona sehr zu kämpfen, mit kleineren Budgets, mit mehr Widerständen, kleineren Auflagen usw. Und doch brennen die Verleger*innen für ihre Bücher, egal wie klein die Auflage oder die Chance auf Erfolg ist. Wenn ich dann mit meiner Freizeitarbeit ein klein wenig dazu beitragen kann, dass dieses oder jenes Buch ein klein wenig öfter über die Ladentheken geht, dann freut mich das sehr.

Gewinnspiel – Acht Buchblinddates
Doch wie feiert man nun acht Jahre Lesen macht glücklich? Ganz einfach, indem ich euch acht Buchblinddates verlose. Und zwar von Büchern, die ich größtenteils selbst gelesen habe. Alle in einem sehr guten bis fast neuen Zustand. Eines ist sogar vom Autor signiert. Was ihr dafür tun müsst? Einfach nur unter diesem Beitrag kommentieren und schon seit ihr im Lostopf. Alle haben die gleichen Chancen auf alle Bücher und jeder kann jedes Buch gewinnen (es besteht also die Möglichkeit auch 2 oder drei Buchblinddates abzustauben). Ich wünsche euch schonmmal viel Glück bei der Verlosung. Das Gewinnspiel läuft bis zum 30.06.2021 und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Und nun werde ich ein klein wenig feiern, weiter am Projekt Stephen King arbeiten (zwei Leserunden stehen an) und bereite die Vorschau auf den Herbst vor, die euch nächste Woche hier und bei We Read Indie erwarten.
auch von mir Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg weiterhin :) Ich liebe übrigens Überraschungen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
❤lichen Glückwunsch!🍾
Auf viele weitere Jahre voller Leseglück….
Liebe Grüße Lisa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch zum 8. Geburtstag!🎂✨🥳Und auf noch viele weitere Jahre Lesen macht glücklich!😊Liebe Grüße, Friederike🌞
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, Herzlichen Glückwunsch💖 zum achten Geburtstag💖. In der heutigen Zeit ist das eine super Leistung solch einen Blog 8 Jahre am laufen zu halten.
Alles gute und auf weitere acht Jahre 👍🥂🍾
Herzliche Grüße
Anja
Gefällt mirGefällt 1 Person
❤lichen Glückwunsch!🍾
Auf viele weitere Jahre voller Leseglück….
Liebe Grüße
Lisa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch hier noch mal; Herzlichen Glückwunsch. Das mit den verschiedenen Phasen kenne ich gut. Mal ist man hoch motiviert und dann will man wochenlang nichts machen. Wie Flut und Ebbe. Ich glaub, das gehört so. 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann herzlichen Glückwunsch zum 8. Geburtstag! Feier schön.
Viele Grüße, Claudia
Gefällt mirGefällt 1 Person