Eine Kindheit unter geändertem Voraussetzungen “‘Aber Roosevelt ist doch nicht zu schlagen’, sagte ich. ‘Von Lindbergh schon. Amerika wird faschistisch.'” Philip Roth, der schon mehrfach in den engeren Kreis der Favoriten auf den Literaturnobelpreis gehoben wurde und über die Jahre seines Schaffens unzählige Romane veröffentlicht hat, stand seit längerer Zeit auf meiner Leseliste. Über die... Weiterlesen →
[Rezension]: Frank Schätzing – Der Schwarm
Die Natur schlägt zurück Im Jahr 2004 erschien mit Der Schwarm ein Ökothriller, der den Autor Frank Schätzing an die Spitze der Bestsellerlisten spülte und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn in diesem Buch schlägt das Meer gegen die Menschheit zurück. Verrückt gewordene Quallenschwärme belagern Australien und Südamerika, evolutionär betrachtet fortschrittliche Würmer graben sich... Weiterlesen →
[Rezension]: Martin Kordić – Wie ich mir das Glück vorstelle
Gedanken zum Krieg aus kindlichem Auge und mit ebensolchen Worten beschrieben „Weil die Mutter nur einen Mädchennamen für das Kind hat, und die jetzt halbtot auf der Sitzbank liegt, beschließt die Oma, das Kind nach der Stadt zu benennen, in die der Onkel zieht, als der die Rückbank aus dem Bus ausbaut und in die... Weiterlesen →
[Longlistlesen 2014] [Rezension]: Ulrike Draesner – Sieben Sprünge vom Rand der Welt
Die verlorenen Generationen „Man konnte die Gegenwart durch die Vergangenheit nicht erklären, nur versäumen.“ „Als ich die letzte Spalte schluckte war es eine Kindheit später.“ Die Longlist ist schon lange Geschichte und auch die kurze Liste wurde mittlerweile von Lutz Seiler und seinem Roman „Kruso“ abgelöst, der als bestes Buch des Jahres gekürt wurde. Durch... Weiterlesen →
[Rezension]: Christoph Werner – Marie Marne und das Tor zur Nacht
Schöne neue Traumwelt Schlafen. Das wichtigste Bedürfnis des Menschen neben Trinken und Essen. Ohne Schlaf könnten wir nicht überleben. Jeder weiß, wie es sich anfühlt, wenn man mal eine Nacht durchgemacht hat und mehr als 30 Stunden auf den Beinen war – man ist körperlich und geistig vollkommen fertig und wünscht sich nur noch ein... Weiterlesen →
[Rezension]: Manuel Niedermeier – Durch frühen Morgennebel
Konturen sind zu erkennen, aber das Gesamtbild verschwindet hinter dichten Nebelschwaden „Ich sehe etwas, ich drücke ab und habe das Bild. In letzter Zeit interessiert mich vor allem, wie der Mensch seine Umwelt beeinflusst. Menschen sind noch immer selten auf meinen Bildern, da hat sich seit den frühen Fotos nicht viel geändert. Die Konsequenzen ihres... Weiterlesen →
[Rezension]: Luca di Fulvio – Der Junge der Träume schenkte
Ein Cocktail aus Wohlfühlroman und rohen Gewaltdarstellungen Dieser Roman ist mir eher durch Zufall in den Schoß gepurzelt, als das ich ihn unbedingt hätte lesen wollen. Zu dem Zeitpunkt als ich mir das Buch kaufte, wollte ich mir einfach ein Wohlfühlbuch zu Gemüte führen. Doch bevor ich anfing zu lesen, hatte ich einige Kritiken und... Weiterlesen →
[Rezension]: Wolf S. Dietrich – Fische lügen nicht
Ein Krimi mit landschaftlichen Schwärmereien Vor 3 Jahren, bei einem Urlaub im Harz, hatte ich mir ein Buch gekauft, welches regional behaftet war. Den Harz betreffend fiel mir sofort ein schön gestaltetes Sagenbuch auf und dieses Thema passt ja zum Harz, wie die Faust auf das Auge. Vielleicht stelle ich das bei Gelegenheit auch mal... Weiterlesen →
[Rezension]: Julia Heilmann und Thomas Lindemann – Alle Eltern können schlafen lernen
Über Erziehungssprüche und wie sie einen in dem alltäglichen Umgang mit den eigenen Kindern behindern „Aber hat irgendjemand gesagt, dass es leicht wird, Kinder zu haben? Nein. Na also. Der schwierige Weg macht außerdem glücklicher.“ Wer selber Kinder hat oder sich an seine eigene Kindheit erinnern kann, wird Sprüche kennen wie 'Es wird erst aufgestanden,... Weiterlesen →
[Rezension]: Rike Drust – Familiensafari
Wie ein Aufguss in der Sauna das Leben einer Familie auf den Kopf stellt oder Familientherapie auf die etwas andere Art Rike Drust hat nach Muttergefühle.Gesamtausgabe, welches ich letztes Jahr in meinem Blog vorgestellt habe, ihren ersten Roman geschrieben. Einen Familienroadtrip, den die Familie Wischer, um die es hier geht, in einer Weise verändert, wie... Weiterlesen →
Neueste Kommentare