[Rezension]: Star Wars – Episode I bis VI (Filme)

Möge die Macht mit euch sein Den Inhalt dieser Filme braucht man fast nicht mehr erklären, da es Darth Vader, Yoda und alle anderen mittlerweile schon bis in die Grundschulen geschafft haben, was ich zwar aufgrund der Brutalität, die diese Filme immer noch ausstrahlen, nicht nachvollziehen kann, aber sei es drum. Ich würde mich jetzt... Weiterlesen →

[Rezension]: Lena Avanzini – Tod in Innsbruck

Ein Krimi der etwas anderen Art Die Lektüre von diesem Kriminalroman habe ich einem Blogbeitrag von adamitsou (die, so wie es scheint, ihren Blog nicht mehr weiterpflegen wird), zu verdanken, ohne den ich nicht auf dieses Buch aufmerksam geworden wäre. Es ist diese Art von Krimi, die ich gerne lese, da er nicht nach Schema... Weiterlesen →

[Rezension]: Sabine Rennefanz – Eisenkinder

Die Freiheit schmeckt bitter, wenn sie einem die Luft zum Atmen nimmt "Ein Typ, Jogginghose, Kippe im Mund, ruft zu einem Fenster nach oben: Was is‘ los? Eine andere Stimme erwidert: Ick koch mir watt, danach muss ick zum Arbeitsamt. Ist das die Möglichkeit: Kaum steht man zwei Minuten hier, erlebt man so eine Klischee-Szene.... Weiterlesen →

[Rezension]: Peter Richter – 89/90

Die Wende zwischen Mathehausaufgaben und Wehrlager “Als der Sommer kam, der die Welt verändern sollte, drapierte ich mein Bettzeug so, dass es aussah, als läge jemand darin, öffnete das Fenster und sprang in die Nacht.” Dresden, die Stadt und das Umland dazu, die derzeit in aller Munde ist. Wegen Flüchtlingsdebatten, Schmarotzervorwürfen und braunem Gedankengut. Diese... Weiterlesen →

[Rezension]: Stephen King – Böser kleiner Junge

Böse kleine Kurzgeschichte Stephen King war im Herbst 2013 auf Deutschland- und Frankreichbesuch, um sein damaliges neues Buch „Doktor Sleep“, den Nachfolgeroman zu „Shining“, vorzustellen. Überwältigt von der Gastfreundschaft und der allgemeinen, wohlwollenden Stimmung, die dem Meister des Horrors entgegenschlug und die ihn nach eigenen Angaben ziemlich begeistert hat, setzte er sich an den Schreibtisch... Weiterlesen →

[Rezension]: Kristine Bilkau – Die Glücklichen

Die Ängste der Mittelschicht vor dem Scheitern „Leah H aus einem Dorf in Minnesota kam die Angst durch eine Entzündung im Hirn abhanden, während ihrer Kindheit. Gefühle wir Freude, Trauer oder Wut konnte sie seitdem noch empfinden, aber eben keine Angst. Mit diesem neurologischen Defekt zog sie vier Kinder groß, das fasziniert Isabell besonders an... Weiterlesen →

[Rezension]: Ian McEwan – Honig

Ein etwas anderes Agentenbuch oder wie es ist (k)ein Spion zu sein "Nur ein Gleichgewicht der Kräfte kann den Frieden aufrecht erhalten. Ich habe getan, was ich tun musste. Der Kalte Krieg brach an. Die Welt hatte sich in zwei feindliche Lager geteilt. Ich stand mit meinen Ansichten nicht allein. Mochten in der Sowjetunion noch... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑