Atemlos Jetzt ist es schon ein paar Tage her, dass ich bei meinem Nino Leseherbst ein Update gegeben habe. Atemlos bin ich durch „Die Katze und der General“ gegangen, habe das Buch regelrecht verschlungen und kam nicht umhin, darüber zu staunen, warum so viele nicht mit dieser Geschichte klar kamen. Ich empfand es als großes... Weiterlesen →
[Nino Leseherbst]: Wie war das mit dem Parallel lesen?
Wie war das mit dem parallel lesen? Hatte ich nicht großspurig angekündigt, dass ich, wenn der Deutsche Buchpreis verliehen ist, mit “Das achte Leben” beginnen will, um mich zum neuen Roman auch mit dem anscheinend bedeutenderen von Nino Haratischwili beschäftigen kann? Und nun? Bin ich so stark bei „Die Katze und der General“ hängen geblieben,... Weiterlesen →
[Nino Leseherbst]: Katzengejammer
Nun ein Lesegenuss fast ohne Abstriche Der zweite Beitrag zum Nino Leseherbst und immer noch stecke ich “nur” in “Die Katze und der General” fest. Ich bin mittlerweile bei über der Hälfte. Da mögen viele einwenden, warum braucht der denn so lange? Das liegt einfach daran, dass ich meist nur eine maximal zwei Stunde pro... Weiterlesen →
[Nino Leseherbst]: Aller Anfang ist leicht – Der Einstieg in „Die Katze und der General“
Erst einmal heißt es: Auf in die Vergangenheit in einem megalangen Prolog Wenn man sich manche Kritiken vom literaturcafe ansieht, dann fällt auf, dass die zwei Betreiber viele Dinge nicht mögen. Bei sprachlicher Verliebtheit gehen sie die Decke hoch und auch manch kreativen Ansatz haben sie schon so manche Male in der Luft zerrissen. In... Weiterlesen →
[Rezension] [Leserunde]: Stephen King – ES
Das Jahr des Stephen King 2017 scheint das Jahr des Stephen King zu werden. Mir ist kein anderes bekannt, in dem es so viele Umsetzungen zu seinen Stoffen ins Kino oder auf die Streamingportale geschafft haben. Die Verfilmung zu „Der dunkle Turm“, zu dem ich auch ein Projekt gestartet habe, lief unlängst im Kino, „Der... Weiterlesen →
[Projekt Entschleunigung 2017]: Bestandsaufnahme
Das wird ein Spaß, ein Unendlicher Das Projekt hatte ich euch ja schon vorgestellt, nun geht es ans Eingemachte, denn ich will ja ein paar Bücher lesen in diesem Jahr und meinen Schrank ein wenig entleeren. Ich bin in alle Ecken der Wohnung gekrochen und habe das Meiste an Büchern herauspicken können, die schon seit... Weiterlesen →
[Lesetagebuch]: 16.09.2016 – Urlaubsleseflaute oder wie man wieder voll durchstar… äh-blättert
Ein Eintrag in die Reihe Lesetagebuch, die sich mit der Frage beschäftigen soll, wie man den im Urlaub liest, was man mitnimmt und auch, wie man nach dem Urlaub wieder in einen Lesefluss kommt, der den Zustand von vor dem Urlaub in den Schatten stellen soll. Die Vorbereitungen Bevor es in den Urlaub geht muss... Weiterlesen →
[Lesetagebuch]: 02.07.2016 – Düsseldorfer Unterwelt gegen Literatur mit Weltkriegsbezug
Wie die Zeit vergeht Ist es schon wieder zwei Monate her, als ich den letzten Lesetagebucheintrag lieferte? Da kann man erneut nur den Kopf darüber schütteln, wie die Zeit in diesem Jahr verfliegt. In der Zwischenzeit war ich natürlich nicht untätig und habe die Bücher, die ich im letzten Lesetagbucheintrag angerissen habe, mittlerweile beendet. Eines... Weiterlesen →
[Lesetagebuch]: 28.04.2016 – Ängstlich auf dem Pfad des Wissens
Vor ein paar Wochen hatte ich in meinem Lesetagebucheintrag lag Duchovnys Buch „Heilige Kuh“ in den Endzügen und Marion Braschs Buch „Wunderlich fährt nach Norden“ beziehungsweiseBill Brysons „Kurze Geschichte von fast allem“ hatte ich gerade begonnen. Einen Essay aus der Hanser-Box habe ich derzeit ebenfalls noch gelesen. Die Heilige Kuh wartet noch auf die Veröffentlichung... Weiterlesen →
[Lesetagebuch]: 20.03.2016 – A story a day keeps the „schlechte Laune“ away
Spannende Geschichten, Essays und täglich grüßt die Geschichtenmaschine Eintrag, Sternenzeit 20.03.2016 irgendwo in Deutschland. Während die meisten Leseaffinen nach Leipzig pilgern und sich dort die Messehallen ansehen, friste ich im derzeit tristen Franken mein Dasein und grübele über meinem Lesetagebuch. Es hat sich, man mag es kaum glauben, seit dem ersten Eintrag doch ein wenig... Weiterlesen →
Neueste Kommentare