[Rezension]: Jasmin Schreiber – Schreibers Naturarium

Wunderbares Wunder Natur Das Jasmin Schreiber nicht nur Belletristik liefert (Marianengraben, Mauersegler und bald ihr dritter Roman namens Endling, der im Herbst beim Eichborn Verlag erscheinen wird), sondern zuvorderst der Wissenschaft verschrieben ist, zeigt nicht nur ihr Lebenslauf, der ein Studium der Biologie beinhaltet und viel Wissenschaft und Forschung zu bieten hat, was sie auch... Weiterlesen →

[Rezension]: Dominik Eulberg & Matthias Garff – Tönende Tiere

Wer mich hier oder auf den sozialen Netzwerken verfolgt, der weiß, dass ich mit der elektronischen Musik sehr verbunden bin. Alles was piept, zirpt, pfeift, faucht und stampft ist meins. Unter all den verschiedenen DJs und Produzenten, die sich da draußen tummeln und von House, über Elektro hin zu treibenden Techno alles anbieten, gibt es... Weiterlesen →

[Rezension]: Frank Berzbach – Die Kunst zu lesen

Frank Berzbach hatte ich als Autor schon etwas länger auf dem Schirm und sehe auch seine Bücher, die bisher von ihm erschienen sind, immer mal wieder über die eigenen Kanäle flimmern und denke mir jedes Mal, ach das wollte ich doch auch noch lesen. Gerade die Dinge, die Kreativität betreffen, machen mich unendlich neugierig, aber... Weiterlesen →

[Rezension]: Nicole Seifert – {Frauen}Literatur

Über die  Benachteiligung der Frauen im Literaturbetrieb Viel wurde schon geschrieben über dieses Buch, das einen Blick dahin wirft, wo es wehtut. Und zwar in den Literaturbetrieb und wie dieser systematisch Frauen benachteiligt. Dabei legt die Autorin Nicole Seifert einen sehr ruhigen Ton an den Tag, obwohl sie auch wütend hätte schreiben können. Wütend, weil... Weiterlesen →

[Rezension]: Dominik Eulberg – Mikroorgasmen überall

Die Besprechung für dieses Buch wird, ebenso wie der Titel, ein bisschen unkonventionell und auch persönlicher eingefärbt als bei meinen Buchbesprechungen üblich, da es sich zum einen nicht um ein Buch der Belletristik handelt, was hier eigentlich am häufigsten besprochen wird.  Nein, es wird auch unkonventionell weil dieses Buch von einem Autor geschrieben wurde, den... Weiterlesen →

[Rezension]: Claudio del Principe – A Casa

Wichtigste Zutat in der Küche: Zeit „A Casa”, dass meint daheim oder freier interpretiert zu Hause. Genauso ist auch Claudio del Principes Buch zu verstehen, denn er hat mit diesem Buch eine Art Kochbuch geschrieben, welches man zumeist wunderbar zu Hause umsetzen kann. Doch bevor ich näher auf das Buch und die Motivation eingehen möchte,... Weiterlesen →

[Interview]: Nachgefragt bei… Rike Drust

Vor einigen Tagen hatte ich euch das Buch “Muttergefühle.Zwei” vorgestellt. Da ich selber auch zwei Kinder habe, beide ihrer Bücher mochte und überhaupt, habe ich mit der Autorin ein Interview geführt, welches ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Viel Spaß damit und euch allen ein fröhliches und entspanntes Osterfest. Lesen macht glücklich: Fallen wir gleich... Weiterlesen →

[Rezension]: Rike Drust – Muttergefühle. Zwei

Mit dem Zweiten wird alles besser Vor etwas mehr als 4 Jahren, mein Blog war noch in den Babyschuhen und die Papafreuden ebenfalls, war ich auf der Suche nach Büchern, die sich mit dem Elterndasein beschäftigen und dies auch unverkrampft taten. So lief mir auf mehreren Blogs, denen ich damals zu folgen begann, das Buch... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑