Eine relativ kurzweilige Gruselgeschichte Wer sich etwas intensiver mit dem Schaffen von Stephen King auseinandersetzt, der wird unwiderruflich auf dieses schmale Büchlein stoßen. War es mir vor diesem Leseprojekt nur sehr vage bekannt, hat sich das nun schlagartig gedreht, denn ich habe ein kleines Buch gelesen, welches im Stile einer fortgesetzten Kalendergeschichte gehalten war, nicht... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: Friedhof der Kuscheltiere
Tod, Trauer, Wiederauferstehung Wenn es heißt, dass Stephen King doch nur Horror schreibe und dies sehr exzessiv und das deswegen die meisten Menschen sich nicht an seine Bücher herantrauen, widerspreche ich immer vehement. Es stimmt zwar schon, dass Horrorliteratur sein Hauptmetier ist, aber er kann auch anders, wie ich unlängst bei seiner Novellensammlung „Frühling, Sommer,... Weiterlesen →
[Projekt Dark Tower] [Projekt Stephen King]: Wizard and Glass (dt. Glas)
Vorsicht: Diese Besprechung ist keine im eigentlichen Sinne. Es ist vielmehr eine Liebeserklärung an eines der besten Bücher, die ich von Stephen King je gelesen habe und dazu sogar eine der besten Liebesgeschichten, die mir generell bisher zwischen die Finger kam. Warum das so ist und ob sich beim erneuten Lesen nun etwas daran geändert... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: The Stand Abschlussbeitrag – Kleinigkeiten entscheiden
In zwei Beiträgen hatte ich mich Ende letzten Jahres meiner erneuten (der mittlerweile dritten) Annäherung dieses Mammutwerks schon gewidmet (siehe hier und hier), bevor ich mich in eine etwas längere Pause vom Blog verabschiedet hatte. Mittlerweile ist viel auf diesem Planeten passiert, unter anderem rollt(e) eine Pandemie über diesen Planeten und Stephen Kings Roman war... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: Christine
Die nächste inkonische Figur – Ein Auto Mit Christine hat Stephen King den großen Kisten der 50er Jahre eine Horrorhommage geschrieben, bei der aus jeder Pore der geschriebenen Zeilen die Liebe zum Automobil und die Liebe zum Rock’n’Roll heraustropft. Dabei geht es leider nicht immer stimmig, dafür aber gewohnt schaurig zu. Es ist ein Buch,... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: Frühling, Sommer, Herbst und Tod
Vier Jahreszeiten, Vier Geschichten Stephen King schreibt nur dicke Wälzer! Stephen King schreibt viel zu ausschweifend! Stephen King kann nur Horror und blutrünstig! Das sind so ungefähr die Aussagen oder Punkte, die einem begegnen, wenn man den Namen Stephen King liest, hört oder jemandem erzählt, dass man die Bücher von diesem Autor sehr gerne konsumiert... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: Cujo
Ein tollwütiger Hund sorgt für Angst und Schrecken Der Bernhardiner Cujo, der bei der Familie Cumber lebt, ist ein ganz normaler, lieber Hund, der keiner Fliege etwas zuleide tun kann. Er liebt Kinder, ist auch sonst sehr umgänglich und der Liebling von ganz Castle Rock. Doch Stephen King nutzt eine bekannte und gefährliche Krankheit, um... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: Das Spiel mit dem Feuer
Ist das noch von Stephen King? Auch neben und vor dem Projekt, alle Bücher von Stephen King in chronologischer Reihenfolge zu lesen, habe ich schon einige Bücher von ihm verschlungen und ganz sicher waren da mittelmäßige Geschichten dabei. Vor allem bei seinen Kurzgeschichten ist so einiges durch meine Finger gewandert, was mich manchmal doch verwundert... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: Nachrichten aus der toten Zone oder Die 70er mit Stephen King
Nachrichten aus der toten Zone Als ich mich Mitte letzten Jahres entschlossen habe, das Projekt Stephen King anzugehen, war es für mich mehr so ein kleiner Spaß, um mich Gabriela vom Buchperlenblog anzuschließen. Denn zusammen macht so eine Lesereise doch um einiges mehr Laune. Ich wollte zum einen schauen, wie lange ich das durchhalte, und... Weiterlesen →
[Projekt Stephen King]: The Stand Teil 2 – Vom Suchen und Finden
Was Stephen King im zweiten Teil von The Stand aufs Papier gebracht hat, ist der pure Wahnsinn. Das buchstabiert man M-O-N-D und das heißt Wahnsinn. Meine Fresse ja, würde Tom Cullen jetzt sagen. Viele empfinden den zweiten Teil des Buches als sehr zäh, er zieht sich über lange Strecken des Buches, es passiert viel und... Weiterlesen →
Neueste Kommentare