Am 26.06.2013 veröffentlichte ich mit Paul Austers "New York Trilogie" meinen ersten Beitrag auf diesem Blog. Das dieser erste Beitrag schon zwei Jahre her sein soll kann ich kaum glauben. Und doch ist in dieser Zeit eine Menge passiert. Ich habe zwar nicht den Bekanntheitsgrad einer Birgit von Sätze&Schätze oder des We read Indie -... Weiterlesen →
[Rezension]: Helwig Arenz – Der böse Nik
Ein Spiel mit Witz und Widerwärtigkeit – Eine Fingerübung Das Buch „Der böse Nik“ fiel mir über den Verlag ars vivendi in die Hände, die es zu Rezensionszwecken an den Mann und die Frau brachten. Vielen Dank an dieser Stelle für das gelieferte Exemplar. Nun möchte ich im Gegenzug meine kleine Besprechung dazu liefern. Gereizt hatte... Weiterlesen →
[Rezension]: Martin von Arndt – Tage der Nemesis
Es ist nicht nur ein Krimi - Geschichtsstunde in Romanform Der Beginn des 1.Weltkrieges jährt sich 2014 zum 100.Mal und die Bücherwürmer unter uns erwartet eine große Schwemme an Literatur, die sich mit diesem als Urkatastrophe des 20.Jahrhunderts bezeichneten Krieg beschäftigt, der alle politischen Entwicklungen in den darauf folgenden Jahrzehnten beeinflusste und es, wenn wir... Weiterlesen →
Neueste Kommentare