Einfach ein schönes Buch mit Herz Mehr braucht man zu diesem wunderbaren Buch eigentlich nicht mehr sagen. Es ist sehr schön geschrieben, mit Herz und Seele, welches einfach zeigt, wie sich zwei Menschen immer wieder neu kennen lernen und die Wahrheit der einen Begegnung, die wirklich stattgefunden haben mag, steckt irgendwo versteckt zwischen all den... Weiterlesen →
[Deutscher Buchpreis 2018]: Krieg und andere Katastrophen
Buchpreislesen Seit ich meinen Blog betreibe, immerhin sind das nun auch schon über fünf Jahre, verfolge ich auch jedes Mal mit Spannung die Preisverleihungen zum Leipziger und zum Deutschen Buchpreis. Jedes Mal sehe ich die Bücher, die da auf den Listen verteilt werden, nicke manchmal oder winke meist ab. Zu anspruchsvoll, nicht meine Kragenweite oder... Weiterlesen →
[Notiz] : Deutscher Buchpreis 2018 – Der Versuch einer Prognose
Der deutsche Buchpreis - Nie einen Treffer Die Longlist des deutschen Buchpreises ist nun seit fast einem Monat in der Öffentlichkeit und wurde meiner Wahrnehmung nach weit weniger diskutiert oder mit weniger Groll angenommen, als noch die Jahre zuvor. Wie jedes Jahr seit ich den Blog betreibe, ist es für mich eigentlich immer eine Vorfreude,... Weiterlesen →
[Rezension]: Sasha Maria Salzmann – Außer sich
Identitätssuche Wie will ich ein Buch beschreiben, welches sich mir nicht erschlossen hat? In das ich einfach keinen Fuß bekommen konnte? Sprachlich großes Kino, aber durch ständig wechselnde Sichtweisen, Identitätswechsel und dergleichen wurde es mir persönlich schwer gemacht, in die verschiedenen Geschichten und Figuren hineinzufinden. Als ich das Buch beendet habe, habe ich mir gedacht,... Weiterlesen →
[Debütpreis 2017 – Shortlist] [Rezension]: Christian Bangel – Oder Florida
Über das Ausbluten des Ostens... Deutschland im Jahr 1998. Ein Land, immer noch im Umbruch. Schwarz-Gelb steht kurz vor der Ablöse, Schröder lächelt mit Kanzler Kohl von den Plakaten um die Wette und es scheint Gewissheit, dass zumindest die SPD die Regierungsverantwortung übertragen bekommt. Von den Grünen ist da noch nix zu hören, aber wir... Weiterlesen →
[Debütpreis 2017] [Rezension]: Maren Wurster – Das Fell
Gescheiterte Beziehung verwächst sich auf dem Rücken Eine interessante Ausgangslage wird mit abstrakt verkürzter, manchmal märchenhafter Sprache, etwas verhackstückt. Im Vorfeld habe ich gelesen, dass diese Geschichte den Geist von Kafkas Verwandlung atmet. Doch irgendwie war es nur halbgare Kost und kafkaeskes Gebaren konnte ich, bis auf das Wachsen des Fells, auch nicht erkennen. Es... Weiterlesen →
[Rezension] [Debütpreis 2017]: Stephan Lohse – Ein fauler Gott
Wie man den Tod verarbeitet Dieses Buch ist keine Anklage gegen Gott im eigentlichen Sinne wie es der Titel vielleicht suggeriert. Es wird zwar mehrfach angesprochen, dass er nichts gegen diese oder jene Dinge tut, sondern sie einfach geschehen lässt. Vielmehr spiegelt dieses Buch wieder, wie unterschiedlich eine Mutter und ihr zweites Kind den Verlust... Weiterlesen →
[Notiz]: Literatour zu Aquariumtrinker von Mischa Kopmann
Ein Buch geht auf Reisen Ich bin ja immer ein Freund von verrückten Ideen oder von Vorhaben, in die nicht nur ich involviert bin, sondern bei denen man sich mit anderen über Literatur im Allgemeinen oder ein Buch im Speziellen austauschen kann. So bin ich zum Beispiel gerne in der Jury für den Debütpreis vertreten... Weiterlesen →
[Rezension]: Wolfgang Herrndorf – Tschick
Eine zauberhaft magische Reise durch Mitteldeutschland Vor einiger Zeit erschien das Buch Tschick vom Autor Wolfgang Herrndorf. Ich bekam vom Erscheinen eher nur am Rande etwas mit. Mit der Krankheit Herrndorfs und den nicht abbrechenden Lobeshymnen zu diesem Buch wurde das Interesse immer größer, aber das Etikett Jugendbuch schreckte mich immer noch ab. Doch mit... Weiterlesen →
[Interview]: Nachgefragt bei …. Arno Frank
Vor einiger Zeit hatte ich auf dem Blog eine Interviewreihe initialisiert, bei der ich deutsche AutorInnen, die aktuell ein Buch veröffentlicht haben, interviewen wollte. Leider hatte es zeit- und motivationsmäßig in den letzten zwei Jahren nicht mehr hingehauen, ein neues Interview für die Reihe "Nachgefragt bei..." zu erarbeiten. Mit Arno Frank und seinem Debütroman mit... Weiterlesen →
Neueste Kommentare