Mit „Lügen über meine Mutter“ steht die Autorin Daniela Dröscher auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2022 und hat einen Roman geschrieben, der ihre eigene Kindheit und dabei vor allem den Umgang ihres Vaters mit der Mutter zum Inhalt hat. Doch stimmt auch alles, was da geschrieben steht? Oder ist der Titel mit den Lügen... Weiterlesen →
[Rezension] [Buchpreisbloggen]: Norbert Zähringer – Wo wir waren
Buchpreisbloggen Seit 2013 gibt es jedes Jahr ein Team aus Bloggerinnen und Bloggern, die den Deutschen Buchpreis schreibend und besprechen begleiten. In den zurückliegenden Jahren waren das immer 5 oder 6 ausgewählte, die die Longlist besprechen, über diese diskutieren. Im diesem Jahr wird das alles ein wenig größer, denn für jedes Buch wird eine Patin... Weiterlesen →
[Notiz]: Deutscher Buchpreis und Buchpreisbloggen
Da bin ich wieder Lange Zeit war es ein wenig still hier und das hatte einen einfachen Grund: Urlaub. Dieser fällt immer auch in den Zeitraum, in dem die Longlist des Deutschen Buchpreises verkündet wird, weshalb bisher von mir an dieser Stelle noch nichts kam. Doch jetzt kann ich meinen Senf dazu geben. Ein klein... Weiterlesen →
[Rezension]: Stephan Thome – Gott der Barbaren
Doch kein Favorit! Interessante Fakten, ausufernde Erzählung am Ende Mit „Gott der Barbaren“ schließe ich die diesjährige Betrachtung der Shortlist zum Deutschen Buchpreis. Vier Bücher aus Sechs Nominierungen habe ich gelesen und bei keinem habe ich mich zum Schluss so schwer getan, wie bei diesem. Dabei ist es noch nicht einmal schlecht geschrieben oder langweilig,... Weiterlesen →
[Nino Leseherbst]: Wie war das mit dem Parallel lesen?
Wie war das mit dem parallel lesen? Hatte ich nicht großspurig angekündigt, dass ich, wenn der Deutsche Buchpreis verliehen ist, mit “Das achte Leben” beginnen will, um mich zum neuen Roman auch mit dem anscheinend bedeutenderen von Nino Haratischwili beschäftigen kann? Und nun? Bin ich so stark bei „Die Katze und der General“ hängen geblieben,... Weiterlesen →
[Rezension]: Maxim Biller – Sechs Koffer
Ich packe meine Koffer und nehme einen Biller mit Maxim Biller stand mit seinem autobiographischem Roman „Sechs Koffer“ auf der kurzen Liste zum Deutschen Buchpreis 2018. Ob er da zurecht stand? Das will ich euch nun ein wenig aus meiner persönlichen Sicht erörtern. Jedenfalls habe ich ein relativ starkes Buch gelesen, welches in knappen Worten... Weiterlesen →
[Notiz]: Auf in den „Nino Haratischwili – Leseherbst“
Ehrfürchtiges Warten auf den passenden Moment Vor drei Jahren habe ich zu Weihnachten ein Buch geschenkt bekommen, welches ein Jahr zuvor in aller Munde war. Es war ein dicker Wälzer, in der Frankfurter Verlagsanstalt erschienen und wurde in Bloggerkreisen gefeiert wie kein zweites Buch bis dahin. Es handelt sich um „Das achte Leben“ von Nino... Weiterlesen →
[Deutscher Buchpreis 2018]: Krieg und andere Katastrophen
Buchpreislesen Seit ich meinen Blog betreibe, immerhin sind das nun auch schon über fünf Jahre, verfolge ich auch jedes Mal mit Spannung die Preisverleihungen zum Leipziger und zum Deutschen Buchpreis. Jedes Mal sehe ich die Bücher, die da auf den Listen verteilt werden, nicke manchmal oder winke meist ab. Zu anspruchsvoll, nicht meine Kragenweite oder... Weiterlesen →
[Notiz] : Deutscher Buchpreis 2018 – Der Versuch einer Prognose
Der deutsche Buchpreis - Nie einen Treffer Die Longlist des deutschen Buchpreises ist nun seit fast einem Monat in der Öffentlichkeit und wurde meiner Wahrnehmung nach weit weniger diskutiert oder mit weniger Groll angenommen, als noch die Jahre zuvor. Wie jedes Jahr seit ich den Blog betreibe, ist es für mich eigentlich immer eine Vorfreude,... Weiterlesen →
[Notiz]: Gedanken zum Deutschen Buchpreis und eine Schätzung der Shortlist
Wie jedes Jahr im Spätsommer, wenn schon die ersten Blätter bunt von den Bäumen segeln und die ersten Morgennebel den nahenden Herbst ankündigen, läuft der Literaturbetrieb auf den Höhepunkt des Jahres zu – die Frankfurter Buchmesse. Begleitend dazu wird seit mehr als zehn Jahren der Deutsche Buchpreis verliehen, der das beste deutschsprachige Buch des Jahres... Weiterlesen →
Neueste Kommentare