[Rezension] [Bloggerpreis Bestes Debüt 2020]: Cihan Acar – Hawaii

Unentschlossenheit Kemal Arslan ist dem Viertel Hawaii in Heilbronn entflohen, strebte die große Fußballkarriere an, nur um dann umso härter abzustürzen. Ein Unfall kostete ihn die Karriere und er muss zurück in seine Heimatstadt. Dort begleiten wir den im Leben orientierungslosen jungen Mann drei Tage lang durch Heilbronn. Es sind die heißesten Tage des Jahres... Weiterlesen →

[Rezension] [Bloggerpreis Bestes Debüt 2020]: Amanda Lasker-Berlin – Elijas Lied

Drei Schwestern, eine Wanderung, viele Offenbarungen Eigentlich verbindet die drei nichts miteinander. Die eine ist vollumfänglich in der rechten Szene verfangen, die zweite arbeitet in zwei Jobs (einmal in einer Kantine in der Essensausgabe und bei dem anderen betreut sie alte/kranke Menschen, indem sie sie ihnen sexuell etwas gibt) und die titelgebende Elija ist mit... Weiterlesen →

[Rezension]: Hilmar Klute – Oberkampf

Hilmar Klutes ersten Roman „Was dann nachher so schön fliegt“ habe ich sehr gerne gelesen und fand dieses Buch so lockerleicht in seiner Art, die Geschichte zu erzählen (Beitrag dazu: klick), dass ich sofort Feuer und Flamme war, als die Neuerscheinung von ihm in den Vorschauen auftauchte und sogar im Netgalley-Katalog zur Verfügung stand, um... Weiterlesen →

[Rezension] : Karosh Taha – Im Bauch der Königin

Eigentlich müsste man das Buch mit den Stempel verkaufen “Zwei Geschichten zum Preis von Einer“, denn Karosh Taha hat in „Im Bauch der Königin“ ein und dieselbe Ausgangslage mit zwei verschiedenen Blickwinkeln variiert. In beiden Geschichten tauchen zwar dieselben Figuren auf, aber die Autorin spielt da mit der Erwartungshaltung ihrer Leserschaft. Ich hatte zum Beispiel... Weiterlesen →

[Rezension]: Jan Drees – Sandbergs Liebe

Irres Gaslichtflimmern Jan Drees hat mit seinem Roman einem Phänomen ein belletristische Bühne bereitet, die mir selber nicht geläufig war und die mich, nachdem ich die dazugehörige Reportage bei der Sendung Zündfunk von Bayern 2 anhörte (siehe hier: klick, wurde auch vom Autor ausgearbeitet und moderiert), mit großem Schaudern versorgte. Es geht um das Gaslighting... Weiterlesen →

[Rezension] [Debütpreis 2018]: Verena Stauffer – Orchis

Sprachliches Feuerwerk, unfertiges Ende, Unsympath als Hauptfigur Verena Stauffers Buch „Orchis“ wäre komplett an mir vorbei gegangen, wäre es nicht auf der Shortlist für den Bloggerpreis zum besten Debüt 2018 nominiert gewesen (Beitrag zur Shortlist: Hier entlang). Doch dann wäre mir ein sprachliches Feuerwerk entgangen, welches am Ende hin leider ein wenig zu sehr auf... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑