Ist es wirklich so schlecht? Wenn man sich durch das Feuilleton und die Besprechungen auf den Blogs durcharbeitet findet man einen Querschnitt an Meinungen zu diesem Buch, der nicht gerade vor Begeisterung überquillt. Im Gegenteil, meist findet man schlechte und relativ wenig gute Bewertungen. Wenn man denn eine gute oder sehr gut Meinung von diesem... Weiterlesen →
[Nino Leseherbst]: Wie war das mit dem Parallel lesen?
Wie war das mit dem parallel lesen? Hatte ich nicht großspurig angekündigt, dass ich, wenn der Deutsche Buchpreis verliehen ist, mit “Das achte Leben” beginnen will, um mich zum neuen Roman auch mit dem anscheinend bedeutenderen von Nino Haratischwili beschäftigen kann? Und nun? Bin ich so stark bei „Die Katze und der General“ hängen geblieben,... Weiterlesen →
[Nino Leseherbst]: Katzengejammer
Nun ein Lesegenuss fast ohne Abstriche Der zweite Beitrag zum Nino Leseherbst und immer noch stecke ich “nur” in “Die Katze und der General” fest. Ich bin mittlerweile bei über der Hälfte. Da mögen viele einwenden, warum braucht der denn so lange? Das liegt einfach daran, dass ich meist nur eine maximal zwei Stunde pro... Weiterlesen →
[Nino Leseherbst]: Aller Anfang ist leicht – Der Einstieg in „Die Katze und der General“
Erst einmal heißt es: Auf in die Vergangenheit in einem megalangen Prolog Wenn man sich manche Kritiken vom literaturcafe ansieht, dann fällt auf, dass die zwei Betreiber viele Dinge nicht mögen. Bei sprachlicher Verliebtheit gehen sie die Decke hoch und auch manch kreativen Ansatz haben sie schon so manche Male in der Luft zerrissen. In... Weiterlesen →
[Notiz]: Auf in den „Nino Haratischwili – Leseherbst“
Ehrfürchtiges Warten auf den passenden Moment Vor drei Jahren habe ich zu Weihnachten ein Buch geschenkt bekommen, welches ein Jahr zuvor in aller Munde war. Es war ein dicker Wälzer, in der Frankfurter Verlagsanstalt erschienen und wurde in Bloggerkreisen gefeiert wie kein zweites Buch bis dahin. Es handelt sich um „Das achte Leben“ von Nino... Weiterlesen →
[Deutscher Buchpreis 2018]: Krieg und andere Katastrophen
Buchpreislesen Seit ich meinen Blog betreibe, immerhin sind das nun auch schon über fünf Jahre, verfolge ich auch jedes Mal mit Spannung die Preisverleihungen zum Leipziger und zum Deutschen Buchpreis. Jedes Mal sehe ich die Bücher, die da auf den Listen verteilt werden, nicke manchmal oder winke meist ab. Zu anspruchsvoll, nicht meine Kragenweite oder... Weiterlesen →
[Notiz] : Deutscher Buchpreis 2018 – Der Versuch einer Prognose
Der deutsche Buchpreis - Nie einen Treffer Die Longlist des deutschen Buchpreises ist nun seit fast einem Monat in der Öffentlichkeit und wurde meiner Wahrnehmung nach weit weniger diskutiert oder mit weniger Groll angenommen, als noch die Jahre zuvor. Wie jedes Jahr seit ich den Blog betreibe, ist es für mich eigentlich immer eine Vorfreude,... Weiterlesen →
Neueste Kommentare