[Rezension]: Nicole Seifert – {Frauen}Literatur

Über die  Benachteiligung der Frauen im Literaturbetrieb Viel wurde schon geschrieben über dieses Buch, das einen Blick dahin wirft, wo es wehtut. Und zwar in den Literaturbetrieb und wie dieser systematisch Frauen benachteiligt. Dabei legt die Autorin Nicole Seifert einen sehr ruhigen Ton an den Tag, obwohl sie auch wütend hätte schreiben können. Wütend, weil... Weiterlesen →

[Sachbuch]: Lutz Geißler – Brot backen in Perfektion mit Hefe

Soll ich euch etwas verraten? Heute mal keine Rezension im klassischen Sinne, sondern vielmehr ein Genussbuch. Eines, dass man schmutzig machen darf, welches benutzt werden will und aus dem man alles nachbacken möchte, weil es allein auf den Bildern schon sehr lecker aussieht. Heute soll es um ein Buch gehen, welches sich an Einsteiger richtet,... Weiterlesen →

[Rezension]: Jana Hensel – Zonenkinder

Wie es ist als Ossi im „Westen“ aufzuwachsen "Es fällt uns nicht leicht, uns an diese Märchenzeit zu erinnern, den lange wollten wir sie vergessen, wünschten uns nichts sehnlicher, als dass sie so schnell wie möglich verschwinden würde. Es war, als durfte sie nie existiert haben und als schmerzte es nicht, sich von Vertrautem zu... Weiterlesen →

[Rezension]: Pedro G. Ferreira – Die perfekte Theorie

Philosophie und Physik werden eins – Die größte gedankliche Meisterleistung der Menschheit Auch wenn ich mit diesen Worten vielleicht ein wenig zu hoch greife, so finde ich doch, dass diese unfassbare Relativitätstheorie eines der größten Meisterleistungen menschlichen Denkens ist, die je zu Papier gebracht wurde. Selbst heute verzweifeln oder erfreuen sich Studenten, Gelehrte und Professoren... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑