[Rezension] [Deutscher Buchpreis 2022]: Daniela Dröscher – Lügen über meine Mutter

Mit „Lügen über meine Mutter“ steht die Autorin Daniela Dröscher auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2022 und hat einen Roman geschrieben, der ihre eigene Kindheit und dabei vor allem den Umgang ihres Vaters mit der Mutter zum Inhalt hat. Doch stimmt auch alles, was da geschrieben steht? Oder ist der Titel mit den Lügen... Weiterlesen →

[Debütpreis 2018]: Gelesenes, Angelesenes, Empfehlungen

Diesmal keine persönliche, inoffizielle Shortlist Kann man es schon Tradition nennen, wenn man sich bisher zweimal die gesamten Einreichungen zum Debütpreis vornimmt, die Leseproben allesamt versucht durchzuackern, um letztendlich daraus eine Art persönliche, nicht offizielle Shortlist zu erstellen? So war es zumindest im letzten und vorletzten Jahr, als ich genau dieses Vorgehen für den Debütpreis... Weiterlesen →

[Rezension]: Stephan Thome – Gott der Barbaren

Doch kein Favorit! Interessante Fakten, ausufernde Erzählung am Ende Mit „Gott der Barbaren“ schließe ich die diesjährige Betrachtung der Shortlist zum Deutschen Buchpreis. Vier Bücher aus Sechs Nominierungen habe ich gelesen und bei keinem habe ich mich zum Schluss so schwer getan, wie bei diesem. Dabei ist es noch nicht einmal schlecht geschrieben oder langweilig,... Weiterlesen →

[Nino Leseherbst]: Wie war das mit dem Parallel lesen?

Wie war das mit dem parallel lesen? Hatte ich nicht großspurig angekündigt, dass ich, wenn der Deutsche Buchpreis verliehen ist, mit “Das achte Leben” beginnen will, um mich zum neuen Roman auch mit dem anscheinend bedeutenderen von Nino Haratischwili beschäftigen kann? Und nun? Bin ich so stark bei „Die Katze und der General“ hängen geblieben,... Weiterlesen →

[Rezension]: Maxim Biller – Sechs Koffer

Ich packe meine Koffer und nehme einen Biller mit Maxim Biller stand mit seinem autobiographischem Roman „Sechs Koffer“ auf der kurzen Liste zum Deutschen Buchpreis 2018. Ob er da zurecht stand? Das will ich euch nun ein wenig aus meiner persönlichen Sicht erörtern. Jedenfalls habe ich ein relativ starkes Buch gelesen, welches in knappen Worten... Weiterlesen →

[Debütpreis 2017]: Die offizielle Shortlist

Wieder keine Schnittmenge - Dafür 5 Neuentdeckungen Nun steht sie fest: Die offizielle Shortlist für den Debütpreis 2017. Und wie schon im letzten Jahr hat sich die Schnittmenge zu meiner persönlichen Shortlist bei x=0 eingependelt, was bei einer Menge von 64 Büchern auch nicht weiter verwunderlich ist. Trotzdem war ich zu Beginn etwas enttäuscht von... Weiterlesen →

[Debütpreis 2017]: Anlesen und Entscheiden

Der Debütpreis geht in eine neue Runde Letztes Jahr wurde von Bozena Anna Badura, Janine Hasse und Sarah Jäger, die gemeinsam den Blog „Das Debüt“ betreiben, der Bloggerpreis für das beste Debüt des Jahres erstmalig ausgelobt. Das Besondere an diesem Preis sollte sein, dass ausschließlich Literatur- und Buchblogger für die Auszeichnung des besten Debüts zuständig... Weiterlesen →

[Das Debüt 2016] Die offizielle Shortlist

Vor knapp einer Woche wurde die Shortlist für den Preis des besten Debüts auf dem Blog „Das Debüt“ bekannt gegeben. Eine vielfältige, abwechslungsreiche Liste mit Romanen, die begeistern, die man gelesen haben muss. Von Spaß möchte ich an dieser Stelle nicht sprechen, denn es sind Stoffe dabei, die nicht gerade für Schmunzeln sorgen werden. Es muss aber auch so etwas geschrieben werden und es darf vor allem auch gelesen werden. Ich bin gerade bei Roman Nummer drei und kann jetzt schon sagen, dass es mir schwer fallen wird, eine Entscheidung zu treffen.

Das Debüt

Featured Image -- 4112Bevor wir zur Verkündung der Shortlist kommen, möchten wir uns von ganzem Herzen bei allen teilnehmenden Autoren und Verlagen für das entgegengebrachte Vertrauen und die Aufgeschlossenheit gegenüber unserem neuen Literaturpreis bedanken. Es war uns eine große Freude die eingereichten Titel zu lesen und wir sind sicher, dass wir einige der Titel abseits von diesem Preis sicher auf die ein oder andere Weise noch würdigen können.

Nun soll das Warten aber ein Ende haben…

Ursprünglichen Post anzeigen 994 weitere Wörter

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑