Unentschlossenheit Kemal Arslan ist dem Viertel Hawaii in Heilbronn entflohen, strebte die große Fußballkarriere an, nur um dann umso härter abzustürzen. Ein Unfall kostete ihn die Karriere und er muss zurück in seine Heimatstadt. Dort begleiten wir den im Leben orientierungslosen jungen Mann drei Tage lang durch Heilbronn. Es sind die heißesten Tage des Jahres... Weiterlesen →
[Rezension] [Bloggerpreis Bestes Debüt 2020]: Amanda Lasker-Berlin – Elijas Lied
Drei Schwestern, eine Wanderung, viele Offenbarungen Eigentlich verbindet die drei nichts miteinander. Die eine ist vollumfänglich in der rechten Szene verfangen, die zweite arbeitet in zwei Jobs (einmal in einer Kantine in der Essensausgabe und bei dem anderen betreut sie alte/kranke Menschen, indem sie sie ihnen sexuell etwas gibt) und die titelgebende Elija ist mit... Weiterlesen →
[Rezension]: Deniz Ohde – Streulicht
“Wie konnte dieses Kind durch die Maschen fallen? Wenn einem etwas angetan wird, dann ist er nicht selbst dran; wenn einer in einem System versagt, das von vornherein auf sein Versagen angelegt ist, liegt die Schuld nicht bei ihm. Für wen ist das gebaut. Für wen ist es ein Fangnetz, und für wen ist der... Weiterlesen →
[Rezension]: Maja Lund – Die Geschichte der Bienen
Eine Geschichte mit dem Spiel „Was wäre wenn“ Den Bienen geht es schlecht. Sie verschwinden oder haben seltsame Krankheiten und zu allem Übel spielt Ihnen auch der Mensch mit seiner landwirtschaftlichen Nutzung der Natur und dem damit einhergehenden Einsatz von Pestiziden übel mit. Klingt nach Dystopie und ist doch bittere Realität in unserer heutigen Zeit.... Weiterlesen →
[Rezension]: Christian Torkler – Der Platz an der Sonne
Fluchtpunkt Afrika – Europäische Geschichte einmal anders herum gedacht Eingangs, in den ersten Kapiteln, habe ich diese primitive Sprache verflucht, mit der uns Christian Torkler und sein Hauptcharakter Josua Brenner beehren. Da wollte ich es fast schon wieder beiseitelegen. Ich wusste im Vorfeld so gut wie nichts über das Buch und dessen Inhalt und war... Weiterlesen →
[Deutscher Buchpreis 2018]: Krieg und andere Katastrophen
Buchpreislesen Seit ich meinen Blog betreibe, immerhin sind das nun auch schon über fünf Jahre, verfolge ich auch jedes Mal mit Spannung die Preisverleihungen zum Leipziger und zum Deutschen Buchpreis. Jedes Mal sehe ich die Bücher, die da auf den Listen verteilt werden, nicke manchmal oder winke meist ab. Zu anspruchsvoll, nicht meine Kragenweite oder... Weiterlesen →
[Rezension]: Bettina Wilpert – Nichts, was uns passiert
Wenn die Worte fehlen Wann ist eine Vergewaltigung eine Vergewaltigung? Welche Maßstäbe legt man da an? Wie bewertet man das? Wie geht das Umfeld damit um, sobald diese Vorwürfe in der Welt sind und was richten diese an? Diesen und vielen Fragen mehr spürt Bettina Wilpert in diesem Roman nach, der mehr eine Art Interviewprotokoll... Weiterlesen →
[Rezension]: Hanno Millesi – Die vier Weltteile
Museumstour der etwas anderen Art Die Grundaussage dieses Romans klang für mich spannend, weshalb ich bei der Edition Atelier explizit nach einem Rezensionsexemplar fragte, da ich das Buch pünktlich zum Erscheinungstermin gelesen und besprochen haben wollte. Nun ist doch einige Zeit vergangen und das Buch seit einiger Zeit draußen und ich konnte es mir erst... Weiterlesen →
[Rezension]: Kathrin Weßling – Super, und dir?
Drogenspuren auf dem Handydisplay Marlene, eine Frau, die die Dreißig überschritten, die ihre Ausbildung abgeschlossen hat, die einen Beruf ausübt, den es vor 10 Jahren noch nicht einmal gab. Eigentlich alles super (das Wort kommt noch öfter vor – versprochen), oder? Eigentlich nicht, denn der Job ist prekär zur Ausschreibung angesetzt und sie konkurriert mit... Weiterlesen →
[Rezension]: Sasha Maria Salzmann – Außer sich
Identitätssuche Wie will ich ein Buch beschreiben, welches sich mir nicht erschlossen hat? In das ich einfach keinen Fuß bekommen konnte? Sprachlich großes Kino, aber durch ständig wechselnde Sichtweisen, Identitätswechsel und dergleichen wurde es mir persönlich schwer gemacht, in die verschiedenen Geschichten und Figuren hineinzufinden. Als ich das Buch beendet habe, habe ich mir gedacht,... Weiterlesen →
Neueste Kommentare